02 Zentralalpenweg Ost, E14: Gleinalm-Schutzhaus - Knittelfeld
Von dem auf einem Sattel liegenden Gleinalm-Schutzhaus geht es über die Nordflanke hinauf auf Richtung Rossbachkogel (1848 m, über einen kurzen Abstecher vom Hauptweg zu erreichen) bzw. Rossbachalm. Wir folgen wiederum dem Höhenrücken bis zur Zeißmannhütte und verlassen hier den Höhenweg linkerhand zum Oskar-Schauer-Sattelhaus (1.394 m, Naturfreunde, Mai bis Oktober bewirtschaftet, offene Notunterkunft).
Diese Etappe ist zwar lang aber recht arm an Aufstiegshöhenmetern. Es geht über das Stierkreuz und die Turneralm abwechselnd durch Wälder und über Almen, ohne besondere Vorkommnisse. Nur zum Steinplan-Schutzhaus (1.671 m, Naturfreunde, Mai bis Oktober bewirtschaftet) muss man einen kleinen Aufschwung machen. Vom Steinplan geht es relativ langgezogen die 1.000 hm hinunter ins Murtal, nach Knittelfeld (620 m, wo der Aufstieg in die Niederen Tauern beginnt und damit der voralpine Charakter des Zentralalpenwegs für uns endet.
Author’s recommendation
Track types
Show elevation profileRest stops
Gleinalm SchutzhausOskar Schauer Haus / Sattelhaus
Sattelhaus - Oskar Schauer Haus
Safety information
Technisch unschwierig, aber konditionell anspruchsvoll.Tips and hints
Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwanderer/
http://www.gleinalm-schutzhaus.com
http://www.oskar-schauer-haus.naturfreunde.at
http://www.steinplan-schutzhaus.naturfreunde.at
Blog des Autors zum Zentralapenweg: http://zentralalpenweg.blogspot.co.at/
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Gleinalmhaus (1.589 m, K) - Rossbachalm (1.780 m, 2 km/¾ Std.) - Zeißmannhütte (1.580 m, 4 km/1¼ Std.) - Oskar-Schauer-Sattelhaus (1.394 m, K, 4 km/1¼ Std.) - Turneralm (1.480 m, 5 km/1½ Std.) - Steinplan-Schutzhaus (1.671 m, K, 4 km/1½ Std.) - Knittelfeld (620 m, K, 11 km/4 Std.).
K = Kontrollpunkt (Stempelstelle)
Note
Public transport
Südbahn bis Knittelfeld. Busverbindungen von Köflach nach Salla und Graden (Oskar-Schauer-Sattelhaus).Getting there
Pyhrnautobahn A9 bis Ausfahrt Übelbach, dann auf lokaler Straße in den Neuhofgraben bis zum Parkplatz des Gleinalm-Schutzhauses (Zustieg ca. 4 Std.).Parking
Parkplatz des Gleinalm-Schutzhauses im Neuhofgraben.Coordinates
Book recommendation by the author
Österreichischer Weitwanderweg 02 (Zentralalpenweg) Band I, Auflage 2011, 109 Seiten, Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer, erhältlich bei Freytag & Berndt, 1010 Wien, Wallnerstraße 3, www.freytagberndt.at, Tel.: +43/1/533 86 85-16;
Wochenendtouren Österreich Süd: Kärnten und Steiermark. 25 Touren. Mit GPS-Daten. (Rother Wanderbuch). Bergverlag Rother, 1. Auflage 2015, 184 Seiten, Broschiert – 21. Juli 2015. Von Martin Marktl, Astrid Christ.
Author’s map recommendations
Book recommendations for this region:
Equipment
Wander- oder leichte Bergschuhe, übliche Wanderausrüstung und evtl. Trekkingstöcke. Für Teilbegeher ideale Unterbrechungsmöglichkeit in Knittelfeld: verkehrsgünstige Lage, bis hierher Begehungsmöglichkeit auch im Frühjahr und Spätherbst mit verhältnismäßig leichtem Schuhwerk und Gepäck möglich.
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.
Statistics
- 4 Waypoints
- 4 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others