01 Nordalpenweg, E28: Bergheim/Hirschbichl - Lofer
Diese Etappe führt uns weiter durchs bayerisch-österreichische Grenzgebiet fast bis nach Tirol. Abweichend vom Führer der Sektion Weitwanderer wird in Lofer unterbrochen, da die Unterkunftssituation im Sommer auf der Loferer Alm prekär ist.
ACHTUNG: Aufgrund der Hochwasserschäden (Mitte Juli) ist die Wildenbachschlucht aktuell gesperrt! Umgehung nördlich über die Straße!
Wir setzen unseren Weg vom Hirschbichl vorerst in nordwestl. Richtung fort bis zu einer Weggabelung, wo nach links zur Eiblkapelle (1.260 m) abgebogen wird. Hier geht es in einigen langgezogenen Kehren hinab zur Kapelle Hirschbichl (816 m). Wir wählen den mittleren Weg und folgen dem Wildenbach nach Wildenbachau, wo wir uns nach rechts entlang der Saalach halten. Der folgenden Straße wird kurz nach rechts gefolgt, um sie gleich wieder nach links Richtung Strohwolln zu verlassen. Bald erreichen wir St. Martin bei Lofer (635 m) und folgen wiederum der Saalach nach Lofer (626 m, gute Busverbindung nach Salzburg Stadt).
Author’s recommendation
Track types
Safety information
Gut ausgebaute Wanderwege und Almwege, keine besonderen Sicherheitsaskpekte.Tips and hints
Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwanderer/
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Bergheim/Hirschbichl (1.149 m, K) – Eiblkapelle (1.260 m, 3 km, 1 Std.) – St. Martin bei Lofer (635 m, 7 km, 2 ¼ Std.) – Lofer (626 m, K, 5 km, 1 Std.) – Braugföllalm (1.250 m, 4 km, 2 ¼ Std.) – Loferer Alm (1.384 m, K, 5 km, 2 Std.)
K = Kontrollpunkt (Stempelstelle).
Weg 401 oder 401A bis Lofer, dann 201A, insg. 24 km, 9 Std.
Public transport
Busverbindungen in Lofer und St. Martin bei Lofer; Bahnanschluss in Leogang und Saalfelden.Coordinates
Book recommendation by the author
Author’s map recommendations
Book recommendations for this region:
Recommended maps for this region:
Equipment
Wander- oder Bergschuhe, Biwaksack, übliche Bergausrüstung und evtl. Trekkingstöcke.
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.
Statistics
- 2 Waypoints
- 2 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others