01 Nordalpenweg, E05: Weichtalhaus - Karl-Ludwig-Haus
Der Aufstieg über den Wachthüttelkamm ist in der unteren Hälfte sehr steil, stellenweise ausgesetzt und führt über unzählige Eisenleitern. Dafür bietet er reizvolle Tiefblicke ins Große Höllental. Der oberer Wachthüttelkamm ist ein bequemer Waldweg, auf dem sich immer wieder schöne Schneebergblicke ergeben. Richtig grandios ist das Bergpanorama am Plateau, das man unanstrengend mit ein wenig bergauf-bergab bis zum Ludwighaus überschreitet.
Author’s recommendation
Rest stops
Karl-Ludwig-HausSafety information
Der untere Wachthüttelkamm ist ein leichter, versicherter Steig (Schwierigkeit A) - sehr steil, stellenweise ausgesetzt mit vielen Eisenleitern. Auf ca. 1.200 hm, nach den letzten Leitern, auf der ganzen restlichen Toure keinerleit Schwierigkeiten.Tips and hints
Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwanderer/
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Weichtalhaus (547 m, K) - Otto-Schutzhaus (1.642 m, K, 5 km/4 ¼ Std.) - Seehütte (1.643 m, 4 km/1 ¼ Std.) - Trinksteinsattel (1.850 m, 1 km/¾ Std.) - Karl-Ludwig-Haus (1.804 m, K, 2 km/1 Std.).
K = Kontrollpunkt (Stempelstelle).
Weg 801 und NÖ LRWW, insges. 12 km/7 ¼ Std., anspruchsvolle Tour.
Note
Public transport
Zug nach Payerbach-Reichenau, Busverbindung zum WeichtalhausGetting there
S6 (Semmering Schnellstraße) bis Abfahrt Gloggnitz, dann weiter Richtung Payerbach-Reichenau. Nach Payerbach Reichenau der Straße Richtung Höllental folgenParking
Großer Parkplatz beim WeichtalhausCoordinates
Book recommendation by the author
Book recommendations for this region:
Equipment
Feste Bergschuhe!
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region
Questions and answers
Rating
Photos from others