,,goldene'' Gipfel Hühnerkogel-Steineck

Author’s recommendation
-Sorgfältige Planung anhand von Tourenbeschreibungen und Karten im
Maßstab 1:25.000 (detailliert) 1:50.000 (übersichtlich).
-Wetterbericht abfragen.
- Auskünfte von Ortskundigen (Hüttenwirte, Tourismusverbände) einholen.
-Im Vorhinein klären: Ist die Hütte an meinem Zielpunkt geöffnet oder eine
Zufahrt zum Parkplatz möglich?
-Berechnung der Gehzeit: 4-5 km entsprechen ca. 1 Std. Gehzeit, 300
Höhenmeter entsprechen ca. 1 Std. Aufstieg.
-Selbsteinschätzung: Reicht meine Kondition für die gesamte Länge der
Tour?
-Auf markierten Wegen bleiben und keine Abkürzungen unternehmen.
-Zu Weidevieh (Kühe, Pferde, Schafe) Abstand halten und nicht füttern oder
anlocken.
-Keine Steine abtreten, steinschlaggefährdete Rinnen schnell und ohne zu
stoppen überqueren.
- Mut zum Abbruch einer Tour haben.
- Bei Zweifel oder Unsicherheit empfiehlt sich die Führung durch einen
ortsansässigen Bergwanderführer.
-Verhalten im Notfall: Ruhe bewahren und mit dem Handy Notruf und Alarmierung absetzen (Notrufnummern: 140 Bergrettung / 112 Euro-Notruf): Genaue Beschreibung des Unfallortes angeben, den Unfallhergang, die Art und Schwere der Verletzung sowie Wetter- und Geländeverhältnisse nennen. Ein Ersthelfer sollte in der Regel mit dem Verletzten am Unfallort verbleiben und diesen nicht alleine lassen.
veronika_altmann@a1.net
Track types
Show elevation profileSafety information
- plötzlich einfallender Nebel, schlechte Sicht, Orientierungsschwierigkeiten
- Gewitter, Blitze, Hagel, Sturm
-Steinschlag und Erdrutsche nach heftigen Regenfällen
-Absturz, nasser Steig nach Regen
-Altschneefelder: Sie sind oft hart gefroren und bergen eine große
Rutschgefahr
-Temperatursturz, Schneefall und Vereisungen (auch im Sommer)
-Hunde immer unter Kontrolle halten und an der kurzen Leine führen. Ist
ein Angriff durch ein Weidetier abzusehen: Sofort ableinen!
Tips and hints
Einkehr:
Goldwaschanlage Pusterwald
Hannes Mitterhuber
Pusterwald 171
8764 Pusterwald
Tel. +43 (0) 664 31 49 824 oder +43 (0) 664 79 21 044
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Der Aufstieg vom Sommerparkplatz „Wildalm“ (Fahrverbotsschild) entlang des Forstweges ist nicht sehr steil und daher ideal zum Warmwerden. Nach ca. 300 Metern überquert man über eine kleine Brücke den Scharnitzbach. Nun folgen wir der Forststraße mit dem Hinweis „Kogler Wildalm“ bis zur Abzweigung. Hier führt der Forstweg weiter bis zur Scharnitzhütte, wo wir kurz davor den Weg verlassen und weiter über die weitläufige Scharnitzalm aufsteigen. Ein alter Pfad lässt den weiteren Steig stellenweise erahnen. Die Wegführung auf das Stallertörl (2.090 m) ist nicht markiert, aber dem Almbecken folgend führt es direkt zum Grat. Dem Grat folgen wir Richtung SO bis zum Hühnerkogel (2.223 m) auf Pusterwalder Seite. Nur ca. 10 Minuten südlich steht das Hühnerkogel Kreuz (2.213 m) von Oberwölz. Wer Lust und Kondition hat, wandert über die Almfläche (rechts halten) am Kühlnbrein (2.229 m) vorbei auf das Steineck (2.260 m).
Der Rückweg führt uns wieder am Kühlnbrein vorbei zum Plankenboden, hier geht man den Grat hinunter, bis man auf einen alten Karrenweg trifft. Man folgt diesem alten Pfad Richtung Pichlerhütte. Eine große Lärche mit Wegweiser „Eisenhut Poldl Route Abfahrt“ dient als nächste Orientierungshilfe. Durch ein mittelsteiles Waldstück geht es bergab über eine Brücke auf eine kleine Lichtung weiter durch den Wald bis zum Forstweg mit der Hinweistafel „Hühnerkogel neu“. Es handelt sich hier um die neue Winterroute für Schitourengeher. Am Forstweg angekommen erwarten einen die letzten Kehren bis zum Parkplatz.
Note
Getting there
Vom Ortszentrum Pusterwald auf der Landesstraße nach NW bis zur Abzweigung in den Scharnitzgraben Goldwaschanlage.Coordinates
Equipment
-gut sitzender und nicht zu kleiner Rucksack mit Hüftgurt und Extra-
Staufläche
-Trinkflasche, Müsliriegel, Fruchtschnitten, Obst
-Mobiltelefon, Stirnlampe
-Orientierungshilfen: Karten, Kompass, Höhenmesser
-gut sortierte Erste-Hilfe-Box, Biwaksack
-Bergschuhe mit griffiger Shole
-Funktionsunterwäsche, Reserve-Shirt
-Softshelljacke, wetterfeste Oberbekleidung
-Haube, Handschuhe (auch im Sommer)
-Sonnenschutz, Sonnenbrille, Kappe oder Hut
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others