Kleinwindkraftanlage Freistadt Nord
Einzige Kleinwindkraftanlage in Freistadt! Die erste Kleinkraftanlage war mit einem Speicher gekoppelt, das Haus noch nicht an das öffentliche Stromleitungsnetz angeschlossen. Die neue Anlage ist kombiniert mit einer Photovoltaikanlage und liefert Überschußstrom ins Stromnetz. Im Sturmfall kann das Windrad vom Haus aus mit einem Notaus gestoppt werden.
In Alleinlage am Stadtrand von Freistadt hat sich Familie Hennerbichler um 1990 einen kleinen Betrieb aufgebaut. Fernab jeglichen Anschlusses wurde die Idee nach Strom aus der Natur geboren: Wind & Sonne sollten es sein. Zu Beginn völlig autark/selbstversorgend, nach Betriebsausbau nun ans öffentliche Stromnetz angeschlossen, erwirtschaftet der Standort mit dem Windrad bis zu 5kWh und versorgt das Wohnhaus und den Betrieb mit ca. 2500kWh im Jahr. Was nicht verwendet wird, wird ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Außerdem wird Sonnenenergie in Form von Warmwasser & Strom genutzt.
Errichtungsjahr: 1989, erneuert 2020
Höhe: 15m
Lieferant: http://www.kleinwind.at/
Public transport
Bus bis Vierzehn oder Freistadt Böhmertor
By road
S10 bis Kreisverkehr Nord
Parking
Parkplatz beim Reitstall
Coordinates
Recommendations nearby
Wir folgen dem mit einem Mühlensymbol gekennzeichneten Verlauf auf gut befestigten Wegen,die aber einige Steigungen aufweisen. Zughilfe, ...
On the planet trail the planetary system was reconstructed to scale between Freistadt and the observatory Sandl.The observatory in Sandl is one of ...
Leichte Wanderung über Wald- und Wiesenwgw, Teilweise Güterweg,
Die erste kürzere Tour beginnt beim Wanderstein und führt zur Kirche nach St. Peter. Entlang des mittelalterlichen Erlebnispfades wandern wir ...
Eine etwa 22km lange Wanderung von Freistadt, über Trösberg nach Hirschbach und über Waldburg und St. Peter retour nach Freistadt
Eine etwa 16km lange Wanderung von Freistadt, durch das Thurytal, Grünbach, Unterrauchenödt und die Zelletau.
Diese Runde ist durchwegs mit der Beschilderung des Nordwaldkammweges markiert. Aufgrund der Höhenunterschiede ist der Wanderweg etwas anstrengend ...
Der Braunbergrundweg ist durchwegs mit der Beschilderung des Nordwaldkammweges markiert. Aufgrund der höhenunterschiede ist der Wanderweg etwas ...
Show all on map
Windmühle in Dänemark / Sjaellands Odde
- 8 Routes nearby
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others