Glockenhaus Hattgenstein
Zunächst diente es als Wohnhaus des Gemeindedieners und wurde zusätzlich als Schulhaus genutzt.
- Als 1844 ein neues Schulhaus gebaut wurde, diente es nur noch als Wohnhaus.
- Russischen Kriegsgefangenen diente das Häuschen im Ersten Weltkrieg als Unterkunft
- Im Zweiten Weltkrieg hielten sich die nächtlichen Luftschutzwachen darin auf
- Nach dem Zweiten Weltkrieg - von 1950 bis 1975 - diente es wiederum als Wohnhaus für zwei Flüchtlingsfamilien
- Seit dem Anbau des Treppenturmes im Jahre 1975 wird das Glockenhaus als kleine Kirche genutzt.
Bemerkenswert ist, dass nun schon die 4. Glocke im Turm des Häuschens hängt,
- die erste zersprang angeblich während dem Trauergeläut anlässlich des Todes der beiden Kaiser Wilhelm und Friedrich im Jahre 1888
- Die zweite und die dritte wurden in den beiden Kriegen eingeschmolzen
-
Seit 1951 hängt die heutige Glocke , auf der geschrieben steht:
Von Bergeshöh`n , ins Land hinein klingt klar und weit die Stimme mein.
Ich rufe zur Arbeit und mahne zur Ruh im Wechsel des Lebens immerzu.
Ich künde der Menschen Freud´ und Leid und leite sie zur Ewigkeit.
Gott gebe Frieden zum Geläut!
Price:
kein Eintritt, Spenden aber möglichPublic transport
Getting there
in Hattgenstein im der Ortsmitte zu findenParking
am Ortseingang von Hattgenstein, aus Fahrtrichtung Oberhambach
großer Parkplatz am Teich
Coordinates
Recommendations nearby
Die Traumschleife verlängert den Naturerlebnisweg Zauberwald von vier auf zehn Kilometer. Die Strecke ist für Familien gut geeignet und lässt sich ...
Well-signposted circular route around the national park. Mainly routing over field and forest paths, there are still some coarsely graveled ...
Show all on map
Glockenhaus Hattgenstein
55767 Hattgenstein
Special features
- 8 Routes nearby
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others