Biomasse-Heizwerk Freistadt Nord
Der Gebäudesektor verursacht fast ein Drittel der Treibhausgas-Emissionen, vor allem durch die Beheizung mit fossilen Energien. Da die Fernwärme eine große Zahl von Haushalten, Einrichtungen und Betrieben versorgt, leistet ihre Umstellung auf regenerative Wärmeerzeugung einen großen Beitrag zum Klimaschutz.
Da sich die Stadtgemeinde Freistadt im ländlichen Raum befindet, stehen Biomassepotentiale in großem Umfang zur Verfügung. Verarbeitet werden Hackschnitzel zu 2,3 MW Wärme, die im Jahr erzeugte Wärmemenge liegt bei ca. 3.500 MWh im Jahr. Ergänzend ist eine Thermische Solaranlage mit 215 m2 Kollektorfläche am Dach. Die Gasturbine kommt nur im Störfall zur Anwendung, es werden fast 100% der Biomasse zur Wärmeerzeugung eingesetzt.
Im Zuge der Planung 2011 wurde jeder Haushalt in der Umgebung gefragt hinsichtlich anstehendem Heizungsupdate ja/nein und gegebenenfalls ein Angebot für Umstieg auf Fernwärme erstellt. Die Befragung erfolgte über das Forschungsprojekt ELAS – „Energetische Langzeitanalysen für Siedlungsstrukturen“ der Universität für Bodenkultur Wien, der Technischen Universität Graz und von Studia Schlierbach. Die Ergebnisse der Befragung wurde von der Boku Wien mit einer Software geklustert und bildete die Basis für die Kapazitätsabschätzung und die Fernwärmeleitungsführung.
Betrieben wird die Anlage nach der Fertigstellung 2012 von der ENSERV Linz Strom - Wärme GmbH, aktuell von der Energie AG OÖ Erzeugung GmbH. Ein Ausbau wird gerade diskutiert, allerdings gibt es große Unsicherheit bei den (EU-)Randbedingungen wie die ins Auge gefasste CO2-Steuer.
Opening hours
Nur von außen besichtigbarPublic transport
Bus bis Freistadt Böhmertor
By road
S10 bis Freistadt - Nord, dann talwärts nach Süden bis nach dem KreisverkehrParking
Alter Tennisplatz beim WandersteinCoordinates
Recommendations nearby
On the planet trail the planetary system was reconstructed to scale between Freistadt and the observatory Sandl.The observatory in Sandl is one of ...
Die erste kürzere Tour beginnt beim Wanderstein und führt zur Kirche nach St. Peter. Entlang des mittelalterlichen Erlebnispfades wandern wir ...
Eine etwa 22km lange Wanderung von Freistadt, über Trösberg nach Hirschbach und über Waldburg und St. Peter retour nach Freistadt
Eine etwa 16km lange Wanderung von Freistadt, durch das Thurytal, Grünbach, Unterrauchenödt und die Zelletau.
Diese Runde ist durchwegs mit der Beschilderung des Nordwaldkammweges markiert. Aufgrund der Höhenunterschiede ist der Wanderweg etwas anstrengend ...
Der Braunbergrundweg ist durchwegs mit der Beschilderung des Nordwaldkammweges markiert. Aufgrund der höhenunterschiede ist der Wanderweg etwas ...
Entdecken Sie die mittelalterliche Braustadt Freistadt und erwandern Sie die Umgebung.
Entdecken Sie die mittelalterliche Braustadt Freistadt und erwandern Sie die Umgebung.
Show all on map
Hackschnitzel
Fernwärmeleitungen
- 8 Routes nearby
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others