Defregger Haus
ÖTK - Österreichischer Touristenklub
Wie kein anderer Berg der Ostalpen wird der Großvenediger (3.666 müA) von seinen Gletschern geprägt, deren beachtliche Eismassen ihn in allen vier Himmelsrichtungen umgeben und ihm ostseitig bis zum Gipfel reichen. Der Aufstieg vom Defreggerhaus des ÖTK ist einer der leichtesten und kürzesten, wobei die Spaltengefahr und der Übergang am schmalen Grat zum Gipfel nicht unterschätzt werden darf. Vom Gipfel genießt man einen atemberaubenden Panoramablick auf über 30 Dreitausender, unter anderem dem Großglockner, dem höchsten Berg Österreichs.
Geschichte
Die Schutzhütte Defreggerhaus des Österreichischen Touristenklubs (ÖTK) ist eine der ältesten und höchstgelegenen in den Ostalpen. Die Defreggerhütte besteht seit 1887 und wurde 1925 neu erbaut. Benannt ist es nach dem Tiroler Maler Franz von Defregger.
Lage
Das Defreggerhaus, das höchste Schutzhaus über dem Virgental (so hoch wie die Zugspitze), bringt jeden Bergwanderer ohne Gefahren an die Dreitausendmetergrenze und bis an das ausgedehnte Gletscherfeld unterhalb des Großvenedigers. Die Schutzhütte des ÖTK liegt unterhalb des Mullwitzaderl (3035 müA), dem Einstieg in den Gletscher. Ganze sechs Großgletscher mit insgesamt 35 Quadratkilometern Fläche umgeben die sanfte Gipfelpyramide und bilden so vier technisch leichte Normalwege, die aber wegen der Spaltengefahr hochalpine Kenntnisse und einen Bergführer voraussetzen.
Zustieg
- Von Hinterbichl 4-4½ Stunden
- Alternativ mit dem "Venedigertaxi" von Prägraten zur Johannishütte (Familie Kratzer +43 4877 5369). Von dort in ca. 2 ½ h auf das Defreggerhaus.
Gepäcktransport
mit der Materialseilbahn von der Johannishütte gegen eine Gebühr von € 4,- bis zur Defregger-Hütte.
Nächtigen
Für die Übernachtung auf dem Defregger Haus bitte telefonisch anmelden. Das urige & äußerst familiär geführte Haus ist auf Einfachheit und Gemütlichkeit bedacht. Der beste Standort um einmal "auszusteigen" und unberührte Natur (Nationalpark Hohe Tauern) zu genießen. Etagen-WC und Waschräume.
Essen & Trinken
Untertags Selbstbedienung, abend wird das Essen serviert. Leckerer Kaiserschmarrn, Apfelstrudel und einfache Hausmannskost täglich frisch!
Touren
Komplette Hochtourenausrüstung und hochalpine Kenntnisse zwingend notwendig. Ein Bergführer wird empfohlen.
- Großvenediger (3.674 m), kürzester Anstieg vom Defreggerhaus, 2 ½ bis 3 Stunden, aufgrund der Spaltengefahr nur mit Bergführer. Die Besteigung von Prägraten und Hinterbichl wird im Allgemeinen in zwei Etappen geplant. Am ersten Tag geht es von Hinterbichl mit dem Venedigertaxi zur Johannishütte und weiter über den markierten Wanderweg Nr. 915 zum Defreggerhaus. Am Folgetag geht es von der Defregger-Hütte über die Dreitausenmetergrenze über den Gletscher und den schmalen Grad auf den Gipfel. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind Voraussetzung!
- Großer Geiger (3360 m), UIAA I
- Hoher Zaun (3.457 m), UIAA -I
- Hohes Aderl (3.506 m), UIAA I
- Kristallwand (3329 m), UIAA I
- Rainerhorn (3.559 m), UIAA I
- Schwarze Wand (3511 m), UIAA I
- Weißspitze (3.300 m), UIAA I
Große Venediger-Rundwanderung „Gletscherdach“ mit Großvenediger, Schwarze Wand (3.506 m), Hoher Zaun (3.451 m) und Rainer Horn (3.559 m) 4-5 h.
Nächste Hütten
- Johannishütte
- zur Eisseehütte (2520 m) in 2,5 Stunden
- Neuen Prager Hütte (2796 m)
- Kürsingerhütte (2562 m)
- Badener Hütte (2608 m)
Opening hours
Unser Schutzhütte und auch die Materialseilbahn wurden auf Permafrost errichtet. Klimatische Veränderungen wirken sich wie vielerorts folgenschwer auf die Statik der Gebäude aus. Die Schutzhütte bleibt 2022 geschlossen. Gemeinsam mit Fachleuten arbeiten wir an Lösungen. Bitte um Verständnis!

Sleeping berths
Payment
Credit cardsDebit cards
Services
Luggage transportGeneral
Year built 1887 AV-Classification: IWinterroom
Winterroom availableKey required
Winterroom heated
Offener Raum, Heiz- und Kochgelegenheit (Holz vorhanden)
Prices
Als ÖTK-Mitglied profitierst du neben einem Heimvorteil in über fünf Dutzend ÖTK-Schutzhütten auch bis zu 50% Ermäßigung bei der Nächtigung in Hütten anderer alpiner Vereine in Österreich, Südtirol, Tschechien, Slowakei, Slowenien und Liechtenstein.
Address
Defregger HausHinterbichl
9974 Prägraten
Public transport
- Lienz, Osttirol
- von Prägraten mit dem "Venediger-Taxi" zur Johannishütte (im Winter nach Rücksprache)
Voranmeldung bei Familie Kratzer +43 4877 5369
Getting there
Über die Felbertauernbundesstraße B108 entweder von Mittersill (Maut: € 10) oder von Lienz bis Matrei, hier nach Prägraten abbiegen und bis Hinterbichl fahren.Parking
- wenig Parkplätze beim Gasthaus Islitzer in Prägraten/Hinterbichl
- Wanderparkplatz in Richtung Johannishütte/Defreggerhaus
Coordinates
Recommendations nearby
Ausgangspunkt (auf 2.109 m Höhe) für Touren zum Defreggerhaus des ÖTK und auf den Großvenediger
Show all on map
Routes to neighboring mountain huts
Type
|
Name
|
Distance |
Duration |
Ascent |
Descent |
---|
recommended route
Multistage route
Hüttentour am Großvenediger
|
43.3 km
|
18:15 h
|
3,755 m
|
3,938 m
|
Special features
Defregger Haus
9974 Prägraten
Holder
Avalanche conditions
- 1 Route nearby
- 1 Routes to neighbor...
Questions and answers
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others