Barmer Hütte
Herzlich willkommen auf der Barmer Hütte!
Sowohl als Ziel für Tagesbesucher als auch als Stützpunkt für Bergtouren empfiehlt sich unsere Hütte unter dem Hochgall. Ursprüngliche Natur und eine gemütliche, gut geführte Hütte erwarten Sie. Die 1960 neu errichtete Hütte gehört zu den wenigen noch nicht überlaufenen Hütten der Ostalpen und bewahrt dadurch die Ursprünglichkeit einer Schutzhütte, auch wenn in den letzten Jahren umfangreiche Sanierungsarbeiten Technik und Komfort verbessert haben.
Barmen - einer der beiden großen Stadtteile der 1929 gegründeten nordrhein-westfälischen Großstadt Wuppertal - gab sowohl der Sektion als auch der Hütte den Namen. Die 1900 errichtete Alte Barmer Hütte wurde 1956 durch eine Lawine zerstört. Noch heute erinnern die Reste an diese Hütte.
Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt.
Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung.
Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mit der Kletterwand direkt vor der Hüttentür und Klettertouren mit insgesamt mehr als 200 Bohrhaken ist die Hütte ein Paradies für Boulderer und Kletterer.

Sleeping berths
General
AV-Classification: IWinterroom
Winterroom availablePrices
Übernachtungspreise p.P./p.N.:
AV-Mitglieder - Lager: 12,- Euro, Zimmer: 18,- Euro
Nicht-AV-Mitglieder - Lager: 22,- Euro, Zimmer: 28,- Euro
Frühstück: 16,- Euro
Abendessen: 26,- Euro
Halbpension: 42,- Euro
Downloads
Flyer Barmer Hütte Weitere Informationen zur Hütte Das höchste "Haus" von Wuppertal (Panorama 2/2001)Awards
"So schmecken die Berge"Address
Barmer Hütte9963 St. Jakob i. Def.
Public transport
Anreise per Zug/Bahnhof: Lienz/ OsttirolAnreise per Bus / Bushaltestelle: Erlsbach über St.Jakob i.Defr.
Getting there
Patscher Alm (Ghs.), Maut, ParkplatzCoordinates
Access trail to the mountain hut
Recommendations nearby
Ein durchgehend markierter Höhenweg mit beinahe schon Hochtourencharakter und anspruchsvollen Felspassagen am Lenkstein, einem veritablen ...
Die Schlussetappe der Rieserferner-Durchquerung führt über das aussichtsreiche Almerhorn, einen leichten Wandergipfel. Wer mit einem felsigen ...
Großartige Rundtour am Rande der Rieserfernergruppe.
Unschwieriger, aber landschaftlich und auch botanisch reizvoller Abstieg von der Barmer Hütte zur idyllisch gelegenen Patscher Hütte im hinteren ...
Show all on map
Routes to neighboring mountain huts
Type
|
Name
|
Distance |
Duration |
Ascent |
Descent |
---|
recommended route
Stage 4
Rieserferner-Durchquerung - Etappe 4: Kasseler Hütte - Lenkstein - Barmer Hütte
|
11.9 km
|
7:30 h
|
1,200 m
|
865 m
|
recommended route
Übergang Barmer Hütte zur Kasseler Hütte (Rieserfernergruppe)
|
23 km
|
6:30 h
|
1,892 m
|
1,160 m
|
Opening hours
Special features
Barmer Hütte
Monika SchatzerHolder
Avalanche conditions
- 4 Routes nearby
- 3 Access trail to the...
- 2 Routes to neighbor...
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others