Campingplatz Bostalsee *****
Ausstattung
erste Hilfe
Telefon
Spielzonen
Dusche
Waschraum
Toiletten
Geschirr spülen möglich
Waschmaschine
Wäschetrockner
Trockenmöglichkeit
Kinder-Sanitär-Einrichtung
Baby-Wickelraum
Haustiere erlaubt (mit Leine)
Behindertengerechte Einrichtung
Beleuchtung
Frischwasser-Entnahme-Stelle
Sanitärstation
CEE-Steckdosen
Entleerung Cassetten-Toiletten
Ausguss für Chemietoiletten
Servicestation für Wohnmobile (Entleerung von Abwasser- und Fäkaltanks)
Befestigte Stellfläche
Kombinierte Abwasser- /Frischwasseranschlüsse
Angeln
Aufenthaltsraum
Badesee
Bootverleih
Ermäßigung Vor-und Nachsaison
Fahrradverleih
Freibad
Freizeitangebote
Gaststätte/ Imbiss
Minigolf
Kinderspielplatz
Kochgelegenheit
Lebensmittelgeschäft/Shop
Mietsanitärräume
Mietwohnwagen
Mietzelt
Sauna/Solarium
Wassersport
W-Lan
Zahlung mit Kreditkarte
GPS-Koordinaten
N: 49°33'05'' / O: 07°03'40''
Preise
Aktuelle Preise finden Sie online (Adresse siehe unten)Koordinaten
Barrierefreiheit
- Parkplatz für Menschen mit Behinderung
- Alle weiteren für den Gast nutzbaren Räume und Einrichtungen sind stufenlos bzw. mit einem Aufzug/einer Rampe erreichbar.
- Klappbarer Haltegriff am WC mindestens auf der anfahrbaren Seite
- Stufenlose Dusche
- Haltegriff in der Dusche
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
Es gibt 445 Campingstellplätze und 10 Reisemobilparkplätze (Stellplatzgröße: 10 m x 6 m). Sie sind nicht leicht begeh- und befahrbar.
Am Eingang und vor den Sanitärgebäuden sind gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
In 85 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle „Bostalsee“.
Außenwege sind leicht begeh- und befahrbar und haben maximale Längsneigungen von bis zu 4,5 %.
Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich.
Die Rampe vor dem Sanitärgebäude Süd hat eine maximale Neigung von 4,5 % und eine Gesamtlänge von 10 m.
Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
Im Speiselokal sind unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).
Sanitärgebäude Süd
Die Bewegungsflächen betragen: hinter der Tür 120 cm x 140 cm; vor dem WC und dem Waschbecken 250 cm x 165 cm; links und rechts neben dem WC mindestens 120 cm x 72 cm.
Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
Das Waschbecken ist unterfahrbar.
Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
Die Dusche ist schwellenlos zugänglich.
Die Bewegungsfläche in der Dusche beträgt 150 cm x 150 cm.
Es ist ein Duschsitz vorhanden oder kann bei Bedarf bereitgestellt werden.
Es sind Haltegriffe in der Dusche vorhanden.
Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.
Sanitärgebäude Nord
Die Bewegungsflächen betragen vor/hinter der Tür, vor dem WC und vor dem Waschbecken mindestens 150 cm x 150 cm.
Das WC ist seitlich nicht anfahrbar.
Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff rechts vom WC ist hochklappbar.
Das Waschbecken ist unterfahrbar.
Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
Die Dusche ist stufenlos zugänglich (Schwelle von 2 cm).
Die Bewegungsfläche in der Dusche beträgt 100 cm x 100 cm.
Es ist ein Duschsitz vorhanden oder kann bei Bedarf bereitgestellt werden.
Es sind Haltegriffe in der Dusche vorhanden.
Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.
- Induktive Höranlage/ -schleife
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
Es gibt keinen Alarm.
Es gibt eine induktive Höranlage an der Rezeption.
Im Speiselokal sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden. Es gibt keinen Sitzbereich mit geringen Umgebungsgeräuschen (z.B. Sitzecke, separater Raum).
- Treppen mit visuell kontrastierenden Stufenkanten
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
Außenwege haben meist keine visuell kontrastreiche oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
Es gibt Glastüren ohne Sicherheitsmarkierungen.
Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet.
Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
- Informationen dargestellt mit Piktogrammen oder Bildern
- Farbliches oder bildhaftes Leitsystem
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
Name bzw. Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar.
Informationen zur Orientierung sind teilweise bildhaft verfügbar (Piktogramme).
Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
Zertifiziert im Zeitraum: 01.10.2020 - 30.11.2023
Empfehlungen in der Nähe
Auch auf der vierten Etappe des Saarland-Radwegs wartet ein abwechslungsreiches Auf und Ab auf dich. 620 Höhenmeter gilt es zu erradeln – durchaus ...
Erkunden Sie den größten Freizeitsee Südwestdeutschlands per Rad.
Neben Saar, Prims und Nahe gehört die Blies zu den bedeutendsten Flüssen des Saarlandes. Die Blies ist der längste Nebenfluss der Saar und ...
Der Charme des Hunsrück-Hochwalds wird durch intensivesNaturerleben inabwechslungsreichen Landschaften bestimmt. Entlang der Mosel führen ...
Die Fitness-Tour ist eine mittelschwere Tour mit mehreren kleinen Steigungen. Auf über 35 km führt sie über sehr abwechslungsreiche Bodenbeläge wie ...
Der Weg führt abwechslungsreich durch Waldgebiete und freie Feldflur. Die Aussichten bieten weite Blicke in verschiedene Richtungen.
Wir wandern auf geschichtsträchtigen Pfaden durch herrliche dichte Wälder und die mystische sumpfige Moorlandschaft des "Oberthaler Bruch".
Auf dem Weg von St. Wendel zum Bostalsee erwartet dich ein abwechslungsreiches Auf und Ab, das mit ein paar durchaus fordernden Anstiegen aufwartet.
Eine Talroute im ersten und eine sehr reizvolle Höhenroute im zweiten Abschnitt der Tour führt vom Saartal zum hochgelegenen Bostalsee.
Von der Saar bei Güdingen bis an die Nahe bei Neunkirchen/Nahe am Bostalsee
Der Saarland-Radweg führt durch herrliche Landschaften an der äußeren Landesgrenze entlang.
Alle auf der Karte anzeigen
Campingplatz Bostalsee *****
66625 Nohfelden-Bosen
- 8 Touren in der...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen