Zwölferkofel 2384m und/oder Zwischenkofel 2471m
Autorentipp
Die beiden Gipfel können auch umgekehrt angegangen werden.
Bei einem mehrtägigen Aufenthalt in Campill stehen mehrere Skitouren unterschiedlicher Schwierigkeiten in atemberaubendem dolomitischen Ambiente zur Verfügung.
Sicherheitshinweise
Bei vernünftiger Spuranlage kaum lawinengefährdet. Evtl. etwas Vorsicht am steilen Gipfelhang des Zwischenkofels.Weitere Infos und Links
Pension Odles: http://www.odles.it/pension_de.htm
Lüch de Vanc: http://www.vanc.it/urlaub-auf-dem-bauernhof-luech-de-vanc-ferienwohnungen-campill-gadertal-kronplatz_de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir wandern relativ flach vom Parkplatz über Wiesen südwärts in den Wald. Nach kurzem Weg auf einer flachen Forststraße zweigen wir rechts in eine Almstraße ab, der wir bis zum Scheitel aufwärts folgen. Hier zweigen wir rechts in den Hochwald ab. Eine kurze Steilstufe wird in wenigen Kehren überwunden, danach schwenken wir nach rechts ins Antersasctal ein. Bald münden wir in eine Almstraße, der wir bis in die Talenge folgen. Nun wandern wir kurz eben in das Tal hinein und überwinden eine Steilstufe in wenigen Kehren an den Schneereisen der Nordwände des Tales. Es wird wieder flacher, wir erreichen den Talkessel mit der verfallenen Zwischenkofelalm (Malga Antersasc). Nun in den Talkessel hinunter und im Rechtsbogen über mittelsteile, freie Hänge Richtung Nordost. Hierher kann man auch über steile Westhänge queren. Nach einem großen, alleinstehenden Baum queren wir noch kurz nordwärts und gelangen über eine Mulde auf eine Hochebene. Ihr folgen wir ostwärts bis zu einer steilen Mulde, die nordwärts in die Scharte zwischen beiden Gipfeln hinaufführt. Nun in mehreren kurzen Kehren in der Mulde hinauf und im leichten Rechtsbogen zuletzt flacher zur Scharte. Man kann aber auch in der Hochebene den Muldenansatz queren und über einem breiten Bergrücken etwas weniger steil, dafür aber länger im weiten Linksbogen zur Scharte kommen. Nun nach rechts über einen breiten Hang einfach zum Holzkreuz der sehr geräumigen Gipfelkuppe des Zwölferkogels. Der ungeschmückte höchste Punkt befindet sich aber hinter einem flachen Einschnitt etwas westlich vom Gipfelkreuz. Abfahrt mit Fellen in die Scharte oder nach Abfellen je nach Abfahrtslust auch weiter hinunter. Aus der Scharte steigen wir nun links in mehreren weiten Kehren am recht steilen Gipfelhang des Zwischenkofels bis an seinen Ostgrat und folgen diesem südseitig etwas unter seiner Kante in wenigen Stufen zur deutlich kleineren Gipfelkuppe des Zwischenkofels (Vorsicht bei nordseitiger Überwechtung!).
Abfahrt entlang des Anstiegs oder auch etwas östlich davon über eine breite Mulde und schöne Hänge bis vor den Antersasc Talkessel. Zuletzt kann statt im steilen Wald auf der Forststraße bis zum Ausgangspunkt abgefahren werden.
Hinweis
Anfahrt
Auf der Brennerautobahn bis Brixen, hier ostwärts ins Pustertal bis St. Lorenzen. Hierher aus Osttirol über Sillian und Bruneck. Südwärts ins Gadertal bis St. Martin in Thurn, hier kurz Richtung Würzjoch und am Ortsende links abbiegen ins Campilltal. Oberhalb von Campill auf der Teerstraße taleinwärts bis an sein Winterfahrende.Parken
Parkplatz rechts nach der Brücke.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Tabacco Nr. 007 Alta Badia
Kompass Nr. 56 Brixen
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen