Zwischen Rossura und Anzonico - Am zweiten Abschnitt der Strada alta de Leventina
Diese Wanderung stellt uns eines der reizvollsten Teilstücke der Strada alta Leventina vor, die einst die Verbindung zwischen Airolo und Bellinzona herstellte.
Von der Bushaltestelle im kleinen Dorf Rossura (1056 m) 1 gehen wir einige Meter auf der Strasse Richtung Tengia weiter. Ein kleiner Wegweiser ("Strada alta") zeigt bald nach links aufwärts. Über einige Treppen erreichen wir den Wanderweg bei einem für diese Gegend typischen dunkelbraunen Holzhaus samt Steindach. Zunächst führt der Weg oberhalb der Strasse durch einen Haselhain. Kurz vor Tengia kommen wir auf die Strasse zurück und überqueren einen Gebirgsbach. Im Ort gelangen
wir zum überdachten und mit Steinen gedeckten Dorfbrunnen von Tengia (1099 m) 2. Dort trennen sich bei einem Wegweiser die unterschiedlichen Routen. Die Strada alta führt nun bergan in Richtung Monti di Co. Wir sparen uns diese Route für den Rückweg auf und folgen dem Weg nach rechts in Richtung Calonico. Auf dem zunächst ebenen und dann leicht ansteigenden Pfad gelangen wir in einen Laubmischwald und kommen an einem reizvollen kleinen Wasserfall vorbei. Es geht abwechselnd durch Waldstücke und Wiesen weiter. Bei einer Stromleitung geht der breite Weg in einen Pfad über und leitet uns in den Wald hinein. Hier weitet er sich sogleich wieder und bringt uns mit einigen Kehren abwärts.Wieder auf dem breiten Weg geht es einige Kehren abwärts. Kurz vor Calonico mündet der Weg in eine Asphaltstrasse, die in einigen Kehren bis zum Ort hinunterführt. Über eine kopfsteingepflasterte Gasse gelangen wir zum Dorfplatz von Calonico (961 m) 3 mit Brunnen und Wegweiser.
Unsere Route verläuft nun weiter auf der Strasse hinunter in Richtung Anzonico (Wegweiser). Das schmale Asphaltsträsschen führt durch eine schöne Wiese, ehe wir zum Grotto pro Bell gelangen. Wir gehen unterhalb des Spielplatzes auf dem zunächst noch breiten Weg weiter, verlieren noch etwas an Höhe, ehe der teilweise steile Gegenanstieg in Richtung Monti di Co beginnt. Wir queren eine Asphaltstrasse und steigen durch den Wald an. Bei einem Wegweiser mit der Ortsbezeichnung "Lombarda" 4 mündet von links die Strada alta ein, der wir aufdem Rückweg folgen werden. Zunächst besuchen wir aber noch das Dörfchen Anzonico (984 m) 5, das nur noch etwa 10 Gehminuten von hier entfernt ist. Wir verlassen Anzonico auf demselben Weg, auf dem wir gekommen sind, und schlagen nun bei der Wegkreuzung "Lombarda" 4 die Route der Strada alta Richtung Monti di Co ein.
Es folgt ein längerer und zum Teil auch steiler Anstieg durch einen lichten Föhrenwald. Danach flacht die Route ab und mündet
in einen Wirtschaftsweg, wo wir uns beim nächsten Wegweiser links halten. In wenigen Minuten haben wir mit Bäumen durchsetzte Wiesenhänge des Maiensässes Casioni erreicht. Wir gelangen zur Weggabelung Ravatoi di Sotto und wenig später zu einer kleinen Asphaltstrasse, der wir aufwärts in Richtung Ravatoi folgen (1262 m). Hier schwenken wir nach links in den Fichtenwald hinein. Der folgende Anstieg führt einige Male über kleine Gebirgsbäche und erreicht eine moorige Hochfläche. Bei den Häusern von Gianon haben wir den höchsten Punkt der Wanderung erreicht und gelangen etwa 5 Min. später nach Monti di Co (1367 m) 6. Diese, auf einer Hangterrasse hoch über dem Valle Leventina gelegene Siedlung, queren wir oberhalb der Häuser und tauchen wieder in den Wald ein. Ein Bergbach wird auf einer kleinen Brücke überwunden, anschliessend treffen wir auf eine Asphaltstrasse. Später leitet uns ein Wegweiser an den Häusern der Alp Sarsello (1240 m) vorbei. Teils auf der Strasse, teils auf Wiesenwegen geht es retour, zuerst nach Tengia 2 und zuletzt nach Rossura 1, wo wir die Tour begonnen haben.
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen