Zwischen den Bergsteigerdörfern Schleching und Sachrang
Die kürzeste und einfachste Verbindung um vom Bergsteigerdorf Schleching ins Bergsteigerdorf Sachrang zu gelangen oder umgekehrt!
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
- Planen Sie bei längeren Etappen ausreichend Pausen ein und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
- Bitte ziehen Sie dem Weg entsprechend angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf unebenen und steilen bzw. felsigen Wegen geben.
- Besonders im Herbst ist darauf zu achten, dass am Boden liegendes Laub mögliche Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
- Besondere Vorsicht bei regennasser Witterung!
- Hundebesitzer sollten ihre Hunde an die Leine nehmen! Besondere Vorsicht sollte bei der Überquerung einer Wiese mit Weidetieren geboten sein.
Weitere Infos und Links
Die "Bergsteigerdörfer" sind eine Initiative der alpinen Vereinen aus vier Ländern im Alpenraum (Österreichischer Alpenverein, Deutscher Alpenverein, Alpenverein Südtirol, Alpenverein Slowenien und Italienischer Alpenverein). Diese soll den sanften Bergtourismus fördern, die jeweilige Kultur und das gelebte Brauchtum erhalten sowie die Attrktivität von wirtschaftlich benachteiligten Alpenregionen stärken. Weitere Infos zur Initiative der Bergsteigerdörfer >>
Sachrang und Schleching verbindet nicht nur der Geigelstein sondern auch, dass in beiden Ortschaften noch viel Wert auf Brauchtum, Tradition, Naturschutz und saften Tourismus gelegt wird.
Weitere Ausflugsmöglichkeiten im Chiemsee-Alpenland >>
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Anfahrt
Von München kommend auf der A8 bei Frasdorf ausfahren, durch Aschau hindurch bis nach Sachrang fahren.
Von München kommend auf der A8 bei Bernau ausfahren, durch Grassau und Marquartstein nach Schleching
Parken
Parkplatz Mühlau/Dalsen in Schleching und Parkplatz Wasserfall in SachrangKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
- Tragen Sie stets witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
- Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit auf die Wanderung.
- Sonnenschutz für Haut und Kopf ist der unverzichtbare Begleiter auf Wanderungen im Sommer.
- Ein Handy für den Notfall schadet zusätzlich nicht!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen