Zw-Mulde_08, Wechselburg, Rochlitz, Wechselburg

Wir wandern an der Zwickauer Mulde und haben uns das Ziel gesetzt, links und rechts des Flusses die Orte und Landschaften mit Rundwanderrouten zu erkunden und zu verbinden. Wir beginnen kurz nach Glauchau und wollen bis zum Zusammenfluss von Zwickauer - mit Freiberger Mulde in Sermuth bzw. bis Grimma, etappenweise wandern.
Nach einer kleinen Zwangspause wandern wir wieder! Die achte Etappe führt uns von Wechselburg über den Rochlitzer Berg zur Rochlitzer Burg, über die Hängebrücke auf das rechte Flussufer und zurück durch Zassnitz, Steuden und Fischheim nach Wechselburg. Auf unserer Route liegen Wanderwege, die zu den meist begangenen zwischen Glauchau und Grimma gehöhren, aber trotzdem ist auch diese Wanderroute nur für geübte Wanderer mit guter Trittsicherheit und Kondition zu empfehlen, da in ihr Abschnitte vorhanden sind, die durchaus anspruchsvoll sind! Der Parkplatz an der Muldebrücke vor Wechselburg ist unser Start- und Zielpunkt. Zunächst wandern wir am linken Flussufer flussabwärts, also in Richtung Rochlitzer Berg. An der Stelle, wo der Weg in den Wald führt und sich vom Fluss entfernt, befindet sich auf der rechten Seite des Weges eine Kleine Brücke, die einen Bach überspannt, der sich kurz darauf in die Mulde ergießt. Ein unscheinbarer Pfad windet sich am Hang und unmittelbar neben dem Fluss über eine Felsformation steil bergan. Nach dem wir am frühen Morgen etwas gefröstelt haben, einige Pfützen waren mit dem ersten Eis überdeckt, sind wir nach diesen Anstieg in guter Betriebstemperatur. Nun wandern wir eigentlich ohne weitere bemerkenswerte An- oder Abstiege parallel zur Mulde auf dem Rochlitzer Berg auf gut ausgeschilderten Wegen in Richtung Rochlitz. Nach dem wir auf die Straße die nach Sörnzig führt stoßen, biegen wir auf sie nach links ein, um nach ca. 300 m rechts einen schmalen Pfad zu nutzen, der uns zur Brücke über den romantischen Mordgrund führt. Dieser Weg bringt uns zur Rochlitzer Burg. Durch die Burg hinunter zur Burgmühle und weiter über die Hängebrücke auf das rechte Flussufer. Wir halten uns in Rochlitz nicht auf, da die Burg und die Stadt uns schon mehrmals als Ausflugsziel dienten. Für Interessenten, die Rochlitz und seine kulturhistorischen Bauten noch nicht kennen, ist es natürlich ein Muß, sich zu informieren und die Bildungschance zu nutzen! Das gleiche gilt auf dieser Wanderung für den Zielort Wechselburg! Auch dort gilt es den Ort, seine Geschichte und historischen Bauten wie z.B. das Benediktinerkloster für sich zu erschließen. Wir wandern also weiter durch Zassnitz und durch die Auenlandschaft der Mulde weiter nach Steudten und Fischheim. Vorbei an der Hängebrücke, die nach Sörnzig führt, kommen wir zum Fischheimer Borstel, einen slawischen Burwall auf einen Hügel. Danach windet sich der Muldewanderweg wieder durch einen Wald, der sich bis Wechselburg erstreckt. Unsere Wanderroute endet, nachdem wir die Eulenkluft, einen besonders romantischen Ort im Schlossgarten von Wechselburg und das Denkmal an der Porphyrbrücke vor Wechselburg passiert haben.
Wie jede unserer bisherigen Etappenwanderungen entlang der Mulde, so war auch diese wieder für uns ein Höhepunkt in unseren Wanderalltag! Die Mulde und ihre Landschaft zwischen Glauchau und Grimma sind eben etwas ganz besonderes!
Autorentipp
Sicherheitshinweise
- in einigen Abschnitten der Wanderung befinden sich Pfade, die nur mit ausreichender Trittsicherheit zu bewältigen sind,Start
Ziel
Wegbeschreibung
- Staßen, Wald-, Wiesen- und Feldwege, Pfade,
- ein Teilabschnitt der Tour windet sich als Pfad über eine Felsformation steil bergan,
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen