Zustieg zur Ybbstaler Hütte von Lunz am See über Obersee
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Ybbstaler HütteSicherheitshinweise
Keine gefährlichen Stellen vorhanden, Trittsicherheit jedoch aufgrund vieler steiniger Almwege - vor allem zum Ende der Tour hin – notwendig. Dieser Zustieg ist konditionell anspruchsvoll.Weitere Infos und Links
Tourismusverein Lunz am See, Amonstraße 16, 3293 Lunz am See, www.lunz.at, T. +43 7486/80-81-15
ÖBB / Postbus: T. +43 5-1717
Rufbus zum Seehof: T. +43 810/81-02-78
Ybbstaler Hütte: T. +43 664/511-24-74
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Mit dem Bus MO2 vom Bahnhof Scheibbs zur Haltestelle Lunz am See Schule. Zu Fuß nun weiter Richtung Kirchenplatz unter hinter der Kirche am Fußweg der Ybbs über eine überdachte Holzbrücke folgen. Danach links dem Geh- und Radweg und in weiterer Folge der Seepromenade Richtung Lunzersee folgen (Nr. 2). Am See angekommen, rechts an der Seeterrasse und Bootsverleih vorbei spazieren und leicht bergauf den WasserCluster der Uni Wien passierend den Wald betreten. Kurz danach links zum beschilderten und markierten Seeuferweg absteigen.
Der markierte Wanderweg führt am See entlang und lässt immer wieder abkühlende Abstecher zum Ufer zu, ehe das Ende des Sees erreicht ist und an der Schlosstaverne vorbei zum Schloss Seehof führt. Nach dem Schloss rechts halten kurz darauf links der Schotterstraße Richtung Mittersee und Obersee folgen. Die Schotterstraße begleitet den Aufstieg zu den genannten Seen und an Ludwigfall, Brüllender Stier (Höhle mit unterirdischem Wasserfall) und Rainerquelle vorbei, kurz vor dem Obersee übernimmt ein schmälerer Waldsteig Richtung Herrenalm und Dürrenstein das Kommando (Nr. 2).Vom Leonhardikreuz oberhalb der Herrenalm führt der Weg über den Almboden der Herrenalm mit Blick auf den Obersee Richtung Dürrenstein. Erst hier fällt einem erst so richtig die hervorstehende Insel des Obersees auf. Latschengassen und Wiesenwege prägen den weiteren Aufstieg zum Dürrenstein, dessen Gipfel aber nicht direkt am Weg zur Ybbstaler Hütte liegt, sondern man einen Umweg von etwa 20 Minuten hin und zurück in Kauf nehmen muss. Ausblicke auf Ötscher, Hochschwab und Hochkar belohnen den schweißtreibenden Aufstieg.
Der Abstieg verläuft auf schmäleren gut markierten Alm- und Wiesenwegen an der Legsteinquelle vorbei zum steinigen Almboden bei der Ybbstaler Hütte.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Vom Railjet Bahnhof St. Pölten mit dem Regionalzug direkt zum Bahnhof Scheibbs bzw. auch mir einmaligem Umstieg und kurzer Umsteigezeit in Pöchlarn (Dauer der Fahrt: ca. 1 Stunde und 15 Minuten). Der Regionalbus MO2 mit Fahrtrichtung Göstling/Ybss hält an der Haltestelle Lunz am See Schule (Dauer der Fahrt: ca. 45 Minuten).
Alternativ ist auch die Anreise über den Railjet Bahnhof Amstetten möglich. Vom Bahnhof Amstetten mit dem Regionalzug nach Waidhofen/Ybbs (Dauer der Fahrt: ca. 25 Minuten), anschließend mit dem Regionalbus MO1 in Fahrtrichtung Lunz am See zur Endstation Lunz am See Schule (Dauer der Fahrt: ca. 1 Stunde).
Die Strecke am Lunzer See entlang zum Seehof kann auch mit dem Rufbus MO1 überwunden werden. Dieser muss jedoch mindestens 60 Minuten vor Fahrtbeginn kontaktiert werden. T. +43 810/81-02-78
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
BEV ÖK50 4204 Gaming 1:50.000 und ÖK50 4210 Mariazell 1:50.000
freytag & berndt WK 031 Ötscherland-Mariazell 1:50.000
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk empfohlen, Standard-Ausrüstung für Wandertouren.Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen