Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Zustieg zur Pfeishütte von der Seegrube - über Gleirschjöchl und Gleirschspitze
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Zustieg zur Pfeishütte von der Seegrube - über Gleirschjöchl und Gleirschspitze

Bergtour · Karwendel
Verantwortlich für diesen Inhalt
alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schotterfeld kurz nach dem Start
    Schotterfeld kurz nach dem Start
    Foto: Wolfgang Warmuth, alpenvereinaktiv.com
Netter Zustieg zur Pfeishütte für alle, die etwas mehr Höhenmeter zurücklegen wollen wie von der Bergstation am Hafelekar.
mittel
Strecke 6,9 km
3:30 h
549 hm
531 hm
2.317 hm
1.895 hm
Der Zustieg zur Pfeishütte von der Seegrube aus ist eine schöne, eher leichte und abwechslungsreiche Bergtour. Verbunden mit der Gleirschspitze hat man sogar noch einen kleinen Gipfel mit dazu. Die Aussicht auf Innsbruck und das Karwendel ist super. Obwohl man der Stadt recht nahe ist und die Tour sehr schnell aus dem Stadtzentrum erreichen kann, ist man doch im alpinen Gelände und abseits des Stadtrummels unterwegs. 

Autorentipp

Mit etwas Glück sieht man unterwegs vielleicht ein paar Steinböcke.
Profilbild von Wolfgang Warmuth
Autor
Wolfgang Warmuth 
Aktualisierung: 09.10.2018
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.317 m
Tiefster Punkt
1.895 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Bergstation Seegrube
Pfeis-Hütte

Start

Station Seegrube (1.908 m)
Koordinaten:
DD
47.306654, 11.379941
GMS
47°18'24.0"N 11°22'47.8"E
UTM
32T 679894 5241989
w3w 
///auslöste.milde.antreten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Pfeishütte

Wegbeschreibung

Von der Station Seegrube in östlicher Richtung ein paar Meter den breiten Schotterweg absteigen, ehe man links den Weg in die Schotterreise einschlägt. Man überquert das breite Schotterfeld bis man auf einen erdigen Steig trifft. Diesen folgt man nun leicht ansteigend bis zum Gleirschjöchl. Vom Joch geht es nun in nordwestlicher Richtung, zuerst über einen Grasrücken und später über schottriges Gelände zum Gipfel der Gleirschspitze.

Vom Gipfel steigt man über den selben Weg wieder zum Joch ab und folgt von nun an den Goetheweg bis zur Pfeishütte. Der weitere Wegverlauf ist in dieser Tour beschrieben: Zustieg von der Bergstation Hafelekar zur Pfeishütte

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Erreichbar ist die Seegrube entweder vom Stadtzentrum aus mit der Hungerburgbahn.

Wer lieber gleich von der Hungerburg mit der Seilbahn starten will, erreicht diese mit der Buslinie J. 

Anfahrt

Durch die Stadt auf die Hungerburg immer der Beschilderung zur Nordkettenbahn folgen.

Parken

Kostenpflichtiger Parkplatz auf der Hungerburg bei der Talstation der Nordkettenbahn oder ca. 300 m vor der Talstation kostenlos direkt beim ehemaligen Spar Supermarkt.

Koordinaten

DD
47.306654, 11.379941
GMS
47°18'24.0"N 11°22'47.8"E
UTM
32T 679894 5241989
w3w 
///auslöste.milde.antreten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,9 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
549 hm
Abstieg
531 hm
Höchster Punkt
2.317 hm
Tiefster Punkt
1.895 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Gipfel-Tour Von A nach B ausgesetzt

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.