Zustieg von Tragöß über den Grünen See zur Sonnschienhütte
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Jassing Almhütt´nSonnschien-Hütte
Sicherheitshinweise
Keine besondere Trittsicherheit notwendig, schwierige Wegstellen nicht vorhanden. Die Markierung der Wanderwege ist ausreichend, parallel dazu kann man sich an der Wintermarkierung (kreisrunde Tafeln auf Bäumen oder Stöcken) orientieren.Weitere Infos und Links
Tourismusverband Tragöß-Grüner See, Oberort 88, 8612 Tragöß – St. Katharein, www.tragoess-gruenersee.at, T. +43 3868/8330
ÖBB / Postbus: T. +43 5-1717
Sonnschienhütte: T. +43 664/511-24-74
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Regionalbus 175 sorgt vom Bahnhof Bruck/Mur für eine entspannte Anreise nach Tragöß Ort. Von der Endhaltestelle führen die ersten Meter Richtung Grüner See an der Asphaltstraße entlang. Vorbei am großen Parkplatz, zweigt links ein Weg zum ruhig gelegenen Kreuzteich ab, welcher ebenso zum Grünen See führt. Ein kurzer Abstieg zu Österreichs schönstem Platz 2014 lohnt sich.
Die Strecke führt jedoch an der asphaltierten Almstraße weiter entlang, ehe bei einer Linkskehre der rot markierte Wanderweg 832 vorerst aufsteigend, später wieder leicht bergab zu einer Schotterstraße Richtung Jassingalm abzweigt. Vorbei an der Pfarrerlacke, einem Parkplatz und der Pfarreralm zum Parkplatz der Jassingalm (Einkehr möglich). Direkt danach jedoch rechts auf den rot markierten Weg 836 zur Sonnschienalm auf die Russenstraße wechseln.
Nach wenigen Minuten können an einer Quelle die Wasservorräte aufgefüllt werden. Die Russenstraße führt direkt auf die Sonnschienalm, jedoch kann die Schotterstraße nach dem befestigten Graben des Sonnschienbaches zur Rechten über einen unmarkierten Steig umgangen werden. Die folgenden Serpentinen der Straße sind ebenso über teils markierte Steige abschneidbar. Nach einem kurzen Aufschwung auf die Hochfläche präsentiert sich das Panorama um die Sonnschienalm. Die Sonnschienhütte auf 1515 Metern ist im hinteren Bereich der Almhütten ersichtlich und erreicht man gemütlich links haltend auf einer rot markierten Almstraße.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Vom Railjet Bahnhof Bruck/Mur mit dem Postbus Linie 175 nach Tragöß-Oberort Ort (Endstation), Dauer der Fahrt: ca. 45 Minuten. Postbus fährt drei Fahrten an Wochenenden ab 9 Uhr alle drei Stunden. Unter der Woche je nach Schultagen unterschiedlich. An Schultagen verkehrt der erste Bus um 5:45 Uhr früh, an schulfreien Tagen um 8:30 Uhr. Zur Mittagszeit verkehrt der Postbus unabhängig von Schultagen immer.Anfahrt
Entweder Von Westen kommend über A9 nach St. Michael, weiter über S6 in Richtung Wien bis zur Ausfahrt Bruck an der Mur, am ersten und zweiten Kreisverkehr geradeaus und am dritten Kreisverkeht nach links auf B116 abbiegen. Nach 2km nach links nach Tragöß abbiegen und der L111 folgen.
Oder von Osten kommend auf A2 bis zur Ausfahrt Bruck an der Mur, S6 bis zur Ausfahrt Bruck an der Mur/ B116 folgen, am Kreisverkehr geradeaus und nach 2km auf der B116 nach links abbiegen und der L111 bis Tragöß.
Durch Tragöß Oberort hindurchin Richtung Grüner See zum Parkautomaten beim Langlaufzentrum. Dort die Parkgebühr lösen und dann der Straße am Grünen See vorbei folgen bis zum nächsten Parkplatz, ab dem dann das Fahrverbot beginnt.
Bei der Anfahrt mit dem Auto verkürzt sich die Gehzeit zur Sonnschienhütte um über 1,5 Stunden.
Parken
Gebührenpflichtiger Parkplatz Jassnig.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Keine besonderen Ausrüstungsgegenstände notwendig, die Russenstraße ist auch mit gut profilierten Sportschuhen zu gehen. Für die Steig-Variante ist jedoch unbedingt festes Schuhwerk zu wählen.Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen