Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Zustieg von Ströden zur Reichenberger Hütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Zustieg von Ströden zur Reichenberger Hütte

Bergtour · Venediger-Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Reichenberg Verifizierter Partner 
  • Pebellalm
    Pebellalm
    Foto: Frank Harting, DAV Sektion Essen
m 3000 2500 2000 1500 1000 8 7 6 5 4 3 2 1 km Neue Reichenberger Hütte
Ein toller Zustieg im Nationalpark Hohen Tauern mit hochalpiner Kulisse. Während man durch das Großbachtal wandert sieht man hinter sich den Großvenediger majestätisch empor ragen.
mittel
Strecke 8,1 km
4:00 h
1.233 hm
45 hm
2.608 hm
1.403 hm
Über gut markierte Wege wandert man anfangs zur Islitzeralm im Umbaltal und biegt dann in das Seitental, das Großbachtal ein. Über Waldwege steigt man allmählich bergauf und folgt dann dem kahlen Hochtal bis zur Bachlenke. Von dort ist es nicht mehr weit zur Reichenberger Hütte am malerischen Bödensee.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Bachlenke, 2.608 m
Tiefster Punkt
Parkplatz in Ströden, 1.403 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,41%Schotterweg 18,14%Naturweg 20,13%Pfad 61,30%
Asphalt
0 km
Schotterweg
1,5 km
Naturweg
1,6 km
Pfad
5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Neue Reichenberger Hütte

Start

Parkplatz in Ströden (1.407 m)
Koordinaten:
DD
47.016532, 12.319542
GMS
47°00'59.5"N 12°19'10.4"E
UTM
33T 296284 5210488
w3w 
///ausgleichen.beheizt.gerne
Auf Karte anzeigen

Ziel

Reichenberger Hütte

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz (1403m) folgt man der Straße und wandert dann parallel zum Bach in Richtung Islitzeralm. Kurz vor der Alm überquert man den Bach und folgt dem Weg bis man auf den Pebbelweg trifft der zur Pebbelalm (1509m) führt. Nun folgt ein Anstieg von ca. 400hm durch den Wald. Über Serpentinen  folgt man dem Waldweg bergauf zur Stürmitzalm (1932m). Auf der Lichtung der Alm angekommen folgt man dem Weg tiefer hinein ins Großbachtal und lässt allmählich die letzten Bäume hinter sich. Sanft steigend führt der Weg über die Großbachalm (2198m) und weiter zum Talschluss. Hier wird es nochmal etwas steiler bis zur Bachlenke (2608m) zwischen Rote Lenke im Osten und dem Bachlenkenkopf im Westen. Die letzten hundert Meter geht es bergab, vorbei am wunderschönen Bödensee zur Reichenberger Hütte (2586m).

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Entweder mit der Bahn nach Lienz und von dort mit dem Bus über Matrei i.O. nach Ströden.

Oder mit der Bahn nach Mittersill und von dort mit dem Bus über Matrei i.O. nach Ströden.

Anfahrt

Von Norden kommend nach Mittersill und weiter über die B108 nach Matrei in Osttirol. Dort rechts abbiegen ins Virgental und der Straße bis nach Ströden folgen.

Von Süden kommend nach Lienz und über die B108 nach Matrei in Osttirol. Dort links abbiegen ins Virgental und der Straße bis nach Ströden folgen.

Parken

Gebührenpflichtiger Parkplatz in Ströden.

Koordinaten

DD
47.016532, 12.319542
GMS
47°00'59.5"N 12°19'10.4"E
UTM
33T 296284 5210488
w3w 
///ausgleichen.beheizt.gerne
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Eine ordentliche Bergausrüstung inkl. Erste-Hilfe-Set, festen Bergschuhen und Wetterfester Oberbekleidung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,1 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
1.233 hm
Abstieg
45 hm
Höchster Punkt
2.608 hm
Tiefster Punkt
1.403 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Von A nach B Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.