Zustieg von Sillian auf die Obstansersee Hütte (KHW 403)
Vom Karnischen Hauptkamm hat man eine sensationelle Aussicht, nicht umsonst ist der Karnische Höhenweg einer der beliebtesten Höhenwege. Was den Karnischen Höhenweg von anderen unterscheidet ist seine historische Relevanz, da er entlang der ehemaligen Front des 1. Weltkrieges verläuft. Noch heute findet man entlang des Weges Relikte des Gebirgskrieges von 1915 und Gedenkstätten die mahnend an den Krieg erinnern.
Der Zustieg von Sillian ist zwar sehr lang, aber dafür auch äußerst abwechslungsreich. Der Weg führt durch Wälder, über Bergrücken und über Gifpel, von denen der Eisenreich mit 2665m der höchste ist. Zwischen Sillianer Hütte und Obstansersee Hütte liegt der Kriegerfriedhof Hochgräntenjoch der an die gefallenen Soldaten des Gebirgskrieges erinnern soll.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Leckfeldalm-HütteSillianer Hütte
Obstansersee-Hütte
Weitere Infos und Links
Weitere Informationen zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: www.oebb.at
Weitere Informationen zum Shuttleservice und Gepäcktransport erhält man bei der Hüttenwirtin der Sillianer Hütte: www.alpenverein.at/sillianerhuette/
Weitere Informationen zum Hüttentaxi: www.leckfeldalm.at
Informationen zum Karnischen Höhenweg: www.karnischer-hoehenweg.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Bahnhofsplatz in Sillian geht man zunächst ein kurzes Stück Richtung Westen, überquert die Schienen und folgt dem Wanderweg in den Wald. Über einen konstant ansteigenden Waldweg erreicht man nach etwa 2-2,5 Stunden die Leckfeldalm (1900m). Ab hier folgt man den gut ausgeschilderten Weg Richtung Sillianer Hütte, der Weg führt nun durch lichte Lärch- und Almwiesen. Nach etwas mehr als einer Stunde Gehzeit erreicht man den Leckfeldsattel, unweit der Sillianer Hütte. Nun sind die meisten Höhenmeter geschafft nach kurzem Aufstieg erreicht man die Sillianer Hütte. Vor allem der Blick in die Sextener Dolomiten läßt die Mühen des Anstiegs schnell vergessen, fast zwangsläufig wird der Blick von den Nordwänden der Drei Zinnen eingefangen.
Der weitere Weg führt meist knapp unterhalb der Gipfel entlang des Kamms vorbei und ist durchgehend gut markiert. Am Hochgräntenjoch und dem Hochgräntensee liegt der Kriegerfriedhof der an die grausame Vergangenheit des Krieges erinnert. Bereits in den Zwanzigerjahren des vorherigen Jahrhunderts wurden die sterblichen Überreste der gefallenen Soldaten ins Tal gebracht und dort beerdigt, bzw. an die Herkunftsländer der jeweiligen Soldaten übergeben. Nur am Hochgräntenjoch wurde der Friedhof belassen und wurde so wirklich zur letzten Ruhestätte der gefallenen Soldaten.
In weiterer Folge wandert man über den Demut (2592m) und weiter zum Eisenreich (2665m), dem höchsten Punkt der Wanderung. Der Abschnitt zwischen den beiden Gipfeln erfordert Trittsicherheit, stellt für geübte Wanderer aber kein Problem dar. Vom Eisenreich sieht man bereits das Tagesziel und der leichte Abstieg zur Obstansersee Hütte ist bald geschafft. Der See nahe der Hütte lädt zum Erfrischen ein, wer lieber trocken bleibt kann sich auch ein Tretboot leihen und den See befahren.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Sillian. Ausgangspunkt der Wanderung ist der Bahnhofsvorplatz.Anfahrt
Von Spittal an der Drau über die B100 ins Drautal, durch Lienz hindurch und weiter auf der B100 nach Sillian. Zur Leckfeldalm am Bahnhof vorbei und der Ausschilderung zur Leckfeldalm folgen.
Von Bozen über die A22 zur Ausfahrt "Bressanone-Val Pusteria-Brixen-Pustertal" und weiter über die SS49 nach Bruneck. An Bruneck vorbei und weiter auf der SS49 nach Sillian.
Parken
Parkmöglichkeiten im Ort, am Bahnhof oder bei der Leckfeldalm (Mautstraße).Koordinaten
Ausrüstung
Eine ordentliche Wanderausrüstung inkl. Regenschutz und festem Schuhwerk ist empfehlenswert.Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen