Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Zustieg von Obermayrberg/Lofer über den Loferersteig auf die Neue Traunsteiner Hütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Zustieg von Obermayrberg/Lofer über den Loferersteig auf die Neue Traunsteiner Hütte

Bergtour · Berchtesgadener Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Stadelhorn vom Mühlsturzhorn gesehen
    Stadelhorn vom Mühlsturzhorn gesehen
    Foto: Karl Linecker, ÖAV Sektion Linz
Vom Gasthof Obermayrberg geht es auf dem Forstweg leicht ansteigend bis zur Jagdhütte Daxstein, bevor man auf dem Loferersteig zur Jagdhütte Hochgscheid aufsteigt. Weiter geht es relativ steil zum Hochgscheidsattel hinauf, wo man auf den Schaflsteig trifft. Auf der anderen Seite quert man unter der Stadelhorn-Westwand bis zur Mayrbergscharte und zu den Plattelköpfen. Von hier steigt man durch die Steinberggasse hinab zu den Almwiesen des Reitertretts und wandert abschließend bis zur Neuen Traunsteiner Hütte.
mittel
Strecke 11,2 km
6:30 h
1.317 hm
641 hm
2.088 hm
890 hm
Prächtiger Anstieg in eindrucksvollem Gelände.

Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich!

Achtung! Bis in den Frühsommer hinein sind entlang der Wände und bis zur Scharte Altschneefelder vorhanden, es besteht Absturzgefahr!

Profilbild von Theresa Rössler - Abteilung Hütten, Wege und Kartographie ÖAV
Autor
Theresa Rössler - Abteilung Hütten, Wege und Kartographie ÖAV
Aktualisierung: 04.09.2017
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Unterer Plattelkopf, 2.088 m
Tiefster Punkt
Obermayrberg, 890 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Neue Traunsteiner Hütte

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich!

Achtung! Bis in den Frühsommer hinein sind entlang der Wände und bis zur Scharte Altschneefelder vorhanden, es besteht Absturzgefahr!

Weitere Infos und Links

Von der Mayrbergscharte besteht noch die Möglichkeit, das Wagendrischlhorn über den Klettersteig (A/B) mit Abstieg über den nordseitigen Normalweg, sowie das Stadelhorn (I etwas exponiert – gleicher Auf- und Abstieg) zu besteigen.

Start

Gasthof Obermayrberg/Lofer (889 m)
Koordinaten:
DD
47.607036, 12.744657
GMS
47°36'25.3"N 12°44'40.8"E
UTM
33T 330491 5275090
w3w 
///felsige.änderung.munden
Auf Karte anzeigen

Ziel

Neue Traunsteiner Hütte

Wegbeschreibung

Vom Gasthof Obermayrberg (895 m) geht es zunächst auf dem rot markierten Forstweg (Weg Nr. 473) leicht ansteigend bis zur Jagdhütte Daxstein. Von dort führt ein rot markierter Steig (Loferersteig / Weg Nr. 473) in Kehren zur Jagdhütte Hochgscheid (1.386 m) hinauf. Weiter steigt man auf dem Loferersteig relativ steil zum Hochgscheidsattel (1.750 m) auf, wo man eine großartige Fernsicht nach Süden hat. Hier trifft man auf den Schaflsteig, dem man von nun an weiter folgt. Auf der anderen Seite des Sattels wartet die Querung unter der Stadelhorn-Westwand und man steigt über einen versicherten Steilaufstieg (Klettersteig A/B) zur Mayrbergscharte (2.055 m) zwischen dem Wagendrichlhorn (2.252 m) und dem Stadelhorn (2.286 m) auf. Jenseits der Scharte geht es weiter bis zum Oberen - und Unteren Plattelkopf (ca. 2.100 m), bevor man durch die Steinberggasse (Weg Nr. 472) hinab zu den Almwiesen des Reitertretts steigt. Abschließend wandert man nahezu eben über die Almwiesen, passiert die Alte Traunsteiner Hütte (1.579 m), bis man schlussendlich die Neue Traunsteiner Hütte (1.560 m) erreicht.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug von München bis nach Bad Reichenhall. Von dort aus weiter mit dem Bus (Linie 260) bis zur Haltestelle "Lofer Reit" oder "Lofer Antonikapelle" - von dort sind es jeweils circa 5 km zu Fuß zum Gasthof Obermayrberg

Von Berchtesgaden mit dem Zug oder Bus (Linie 841) bis nach Bad Reichenhall. Von dort aus weiter mit dem Bus (Linie 260) bis zur Haltestelle "Lofer Reit" oder "Lofer Antonikapelle" - von dort sind es jeweils circa 5 km zu Fuß zum Gasthof Obermayrberg

 

Infos zu Fahrplänen erhalten Sie unter ÖBB oder DB.

Anfahrt

Von Bad Reichenhall kommend Richtung Schneizlreuth: Der B21 in Richtung Innsbruck/Lofer folgen, vorbei am Saalachsee und Schneitzlreuth bis zur Staatsgrenze. Auf österreichischer Seite auf der B178 über Unken bis nach Au. Hier durch das Dorf fahren, 50 Meter vor dem Auerkirchlein rechts abbiegen und über Untermayrberg bis nach Obermayrberg fahren.

Von Berchtesgaden kommend über Ramsau: Berchtesgaden Richtung Ramsau verlassen und den Ort Engedey durchfahren. Nach ca. 6 km bei dem zur linken gelegenen Fußballplatz Ramsau dem Straßenverlauf der Deutschen Alpenstraße (B305) geradeaus über Ramsau-Schwarzbachwacht bis nach Unterjettenberg folgen. Von dort der B21 in Richtung Innsbruck/Lofer folgen, vorbei an Schneitzlreuth bis zur Staatsgrenze. Auf österreichischer Seite auf der B 178 über Unken bis nach Au. Hier durch das Dorf fahren, 50 Meter vor dem Auerkirchlein rechts abbiegen und über Untermayrberg bis nach Obermayrberg fahren.

Parken

Parkplatz am Gasthof Obermayrberg

Koordinaten

DD
47.607036, 12.744657
GMS
47°36'25.3"N 12°44'40.8"E
UTM
33T 330491 5275090
w3w 
///felsige.änderung.munden
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Alpinausrüstung obligatorisch

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,2 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
1.317 hm
Abstieg
641 hm
Höchster Punkt
2.088 hm
Tiefster Punkt
890 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights ausgesetzt versicherte Passagen Grat

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.