Beiendruckender Zustieg durch die schroffe Gebirgslandschaft der Schladmigner Tauern. Unterwegs sieht man immer wieder Überbleibsel aus der Bergbauvergangenheit der Region.
mittel
Strecke 10,7 km
Dauer6:00 h
Aufstieg1.414 hm
Abstieg604 hm
Höchster Punkt2.442 hm
Tiefster Punkt1.062 hm
Man beginnt die Wanderung am Nickelmuseum, in dem man über die historischen Hintergründe des Bergbaus erfährt. Von dort geht man taleinwärts, vorbei am Knappenkreuz, das in einer Felsniesche hängt und weiter bis zur idyllischen Ignaz-Matthis-Hütte am Unteren Giglachsee. Danach erreicht man an der Rotmandlspitze mit 2453m den höchsten Punkt der Wanderung und steigt auf der anderen Seite zur Keinprechthütte ab.
Autorentipp
Ein Besuch des informativen Nickelmuseum lässt sich gut mit dem Aufenthalt auf der Keinprechthütte verbinden. Weitere Informationen:
Vom Startpunkt folgt man dem Weg Nr. 776 in Richtung Giglachseen, überquert den Giglachbach und erreicht kurz darauf die unbewirtschaftete Luckneralm. Nach der Alm quert man nochmal den Bach und folgt dem Wanderweg in engen Kehren zum Knappenkreuz. Der Weg kürzt die weite Kurve des Forstweges ab. Man folgt weiterhin dem Weg in Richtung Ignaz-Matthis-Hütte bis zur Weggabelung 1887m) kurz vor dem Unteren Giglachsee, geht dort geradeaus und trifft auf eine Wegkreuzung an der es rechts zur Ignaz-Matthis-Hütte geht und nach links weiter zur Keinprechthütte. Man folgt dem linken Weg (Nr. 702) ins Vetternkar, geht an den Ruinen der alten Knappenbehausung vorbei und biegt kurz darauf am Abzweig links ab und steigt steil hinauf zur Rotmandlspitze (2453m). Auf der Ostseite steigt man über schottriges Gelände ein Stück bergab und geht dann weiter zur Krukeckscharte (knapp unterhalb 2300m). Auf der anderen Seite der Scharte steigt man über Schotter ab, wandert in einer weiten Kurve um die Felsabbrüche herum und nähert sich dann von Norden der Keinprechthütte (1872m).
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn nach Schladming und von dort mit dem Bus zum Wanderportal Hopfriesen nahe der Holdalm.
Anfahrt
Von Westen kommend auf der A10 bis Altenmarkt im Pongau, dann der B320 nach Schladming folgen. In Salzburger-Siedlung die Bundesstraße verlassen und in Richtung Untertal fahren. Dann der Straße ins Obertal bis zur Holdalm, kurz vor der Jausenstation Tauerngold folgen.
Von Osten kommend der A9 bis Liezen folgen und weiter auf der B320 bis Schladming. Durch den Ort hindurch in Richtung Untertal und dann ins Obertal abbiegen und der Straße bis zur Holdalm, kurz vor der Jausenstation Tauerngold folgen.
Parken
Parkplätze am Wanderportal Hopfriesen.
Koordinaten
DD
47.317059, 13.688581
GMS
47°19'01.4"N 13°41'18.9"E
UTM
33T 400890 5241232
w3w
///kommt.entlehnte.unter
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen