Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Zustieg von Glanegg zum Zeppezauerhaus (Reitsteig)
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Zustieg von Glanegg zum Zeppezauerhaus (Reitsteig)

· 1 Bewertung · Bergtour · Berchtesgadener Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Salzburg Verifizierter Partner 
  • Zeppezauerhaus
    Zeppezauerhaus
    Foto: Sektion Salzburg, ÖAV-Hüttenfinder
Die einfachere der beiden Zustiegsvarianten von Glanegg über den Reitsteig auf den Untersberg.
mittel
Strecke 3,6 km
2:30 h
1.215 hm
0 hm
1.663 hm
450 hm
Der Weg beginnt nahe dem Schloss Glanegg und nach wenigen Metern teilt sich der Weg in die beiden Varianten (Reitsteig und Dopplersteig) auf. Der Reitsteig führt von dort über Holzstufen durch den Bergwald hinauf. An der Steinernen Stiege, einem Steilstück, sind Drahtseilverischerungen angebracht.  Oberhalb der Steinernen Stieg treffen die beiden Varianten wieder zusammen und führen weiter zum Zeppezauerhaus.
Profilbild von ÖAV Abteilung Hütten und Wege
Autor
ÖAV Abteilung Hütten und Wege
Aktualisierung: 08.01.2019
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Zepperzauerhaus, 1.663 m
Tiefster Punkt
Wanderparkplatz, 450 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 10,28%Pfad 89,61%Straße 0,10%
Schotterweg
0,4 km
Pfad
3,2 km
Straße
0 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Zeppezauer-Haus

Start

Glanegg (450 m)
Koordinaten:
DD
47.747354, 13.012126
GMS
47°44'50.5"N 13°00'43.7"E
UTM
33T 350993 5290134
w3w 
///locken.spielende.abkühlung
Auf Karte anzeigen

Ziel

Zeppezauerhaus

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz folgt man der Straße in südlicher Richtung auf den Wald zu und biegt kurz vor der Brücke nach rechts auf den Reitsteig ab (465m). Über viele Holzstufen und Kehren führt der Weg bergauf. Bei der Steinernen Stiege wird der Weg etwas steiler (ca. 1300m) und Drahtsteilversicherungen erleichtern das vorankommen. Oberhalb trifft man auf den Ausstieg des Dopplersteigs und folgt dem gemeinsamen Wegverlauf zum Zeppezauerhaus (1663m).

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Bahn nach Salzburg und von dort mit dem Bus nach Glanegg zur Haltestelle "Glanegg bei Salzburg Schloss" (Busfahrzeit ca. 20 Minuten). Von der Haltestelle wenige Fußminuten in östlicher Richtung zum Ausgangspunkt.

Weitere Informationen: www.oebb.at

 

Anfahrt

Über die Autobahn nach Salzburg bis zur Ausfahrt Salzburg-Süd und dann auf der Bundesstraße über Gröding nach Glanegg. Man folgt der Fürstenbrunner Straße in Richtung Schloss. Nahe dem Schloss bei der Straßenkreuzung Fürstenbrunner Straße - Rosittenstraße ist ein großer Wanderparkplatz.

Parken

Wanderparkplatz bei der Rosittenstraße.

Koordinaten

DD
47.747354, 13.012126
GMS
47°44'50.5"N 13°00'43.7"E
UTM
33T 350993 5290134
w3w 
///locken.spielende.abkühlung
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und standardmäßige Wanderausrüstung inkl. Erste-Hilfe-Set.

Fragen & Antworten

Frage von Jörg Strube · 03.05.2021 · Community
Lieber Autor, ich würde die Tour sehr gern im kommenden Sommer mit meiner Familie gehen. Meine Kinder (6 und 8) sind sehr sportlich aber noch eher unerfahren im Wandern. Kann man diese Tour mit Kindern gehen? Insbesondere würde mich interessieren, ob es besondere Gefahren gibt. Vielen Dank und liebe Grüße aus Norddeutschland Jörg
mehr zeigen
Hallo Jörg, sowohl der Reitsteig, insbesondere aber der Dopplersteig sind für Kinder unter +/- 12 Jahren nicht empfehlenswert. Diese Einschätzung begründet sich einerseits in den Stufenhöhen, als auch in der Tourenlänge (bis zur Hütte über 1200hm). Außerdem sind die Touren zum Teil ausgesetzt und bei Schönwetter herrscht reger Verkehr. Es gibt sicherere Wege z.B. von Marktschellenberg (knapp über der Bayrischen Grenze) über die Toni Lenz Hütte und durchs Mittagsloch oder von Fürstenbrunn über den Normalweg (also grob analog dem Schitourenaufstieg). Ich hoffe diese Informationen helfen bei der Tourenplanung. Viel Spaß!
1 more reply

Bewertungen

5,0
(1)
Hans Lang
02.09.2022 · Community
Vielen Dank an all die fleißigen Menschen die den Reitsteig betreuen! Hans und Maria aus der Steiermark
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
3,6 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
1.215 hm
Höchster Punkt
1.663 hm
Tiefster Punkt
450 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour versicherte Passagen Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.