Die schwerere der zwei Varianten von Glanegg führt auf dem teilweise Seilversicherten Dopplersteig über Waldsteige und Felsstufen sehr abwechslungsreich zum Zeppezauerhaus hinauf.
mittel
Strecke 4,3 km
Dauer2:30 h
Aufstieg1.215 hm
Abstieg0 hm
Höchster Punkt1.663 hm
Tiefster Punkt450 hm
Man beginnt die Wanderung nahe des Schloss Glanegg und wandert durch den Wald zur verfallenen Unteren und Oberen Rosittenalm . Im oberen Teil führt der Steig mit seilversicherungen über eine steile grasige Rampe und Felsstufen. Kurz nach Beginn dieses Abschnitts zweigt ein kurzer Steig ab, der zur eisgefüllten Kolowratshöhle führt. Am Taxhamer Kreuz endet der Dopplersteig und läuft mit dem Reitsteig zusammen. Das letzte Stück zum Zepperzauerhaus ist nicht mehr schwierig.
Vom Parkplatz folgt man der Straße in südlicher Richtung, überquert eine Brücke über den Rosittenbach (Abzweig vor der Brücke nach rechts führt über den Reitsteig zum Zeppezauerhaus) und folgt dem Weg Nr. 460. Man überwindet eine Steilstufe (Drahtseile und Steinstufen) und wandert über einen guten Waldweg oberhalb der Rosittenbachschlucht zur verfallenen Unteren Rosittenalm (810m). Etwas steiler geht es weiter durch den Wald zur verfallenen Oberen Rosittenalm (1287m) und an der Wegkreuzung kurz danach nach rechts auf die Felswand zu. Über eine steile, grasige Rampe und in den Fels gehauene Stufen (durchgehende Seilversicherung) führt der Dopplersteig hinauf zum Taxhamer Kreuz (1560m). Hier endet der Steig und der Weg trifft auf den Reitsteig, gemeinsam führen beide Wege zum Zeppezauerhaus (1663m).
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn nach Salzburg und von dort mit dem Bus nach Glanegg zur Haltestelle "Glanegg bei Salzburg Schloss" (Busfahrzeit ca. 20 Minuten). Von der Haltestelle wenige Fußminuten in östlicher Richtung zum Ausgangspunkt.
Über die Autobahn nach Salzburg bis zur Ausfahrt Salzburg-Süd und dann auf der Bundesstraße über Gröding nach Glanegg. Man folgt der Fürstenbrunner Straße in Richtung Schloss. Nahe dem Schloss bei der Straßenkreuzung Fürstenbrunner Straße - Rosittenstraße ist ein großer Wanderparkplatz.
Parken
Wanderparkplatz bei der Rosittenstraße.
Koordinaten
DD
47.747370, 13.012170
GMS
47°44'50.5"N 13°00'43.8"E
UTM
33T 350997 5290135
w3w
///tannen.deine.weinrot
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen