Zustieg von der Bergstation Alpjoch zur Muttekopfhütte (Drischlsteig)
Bergtour
· Lechtaler Alpen
Ein kurzer Zustieg zur Muttekopfhütte über den schön angelegten Drischlsteig. Leitern, Treppen und Seilversicherungen erleichtern den Aufstieg entlang des Alpjochmassivs. Dennoch ist der Steig stellenweise ausgesetzt und erfordert unbedingt Schwindelfreiheit und Trittsicherheit.
mittel
1,2 km
0:30 h
121 hm
209 hm
Der Drischlsteig ist ein beeindruckender und exponiert angelegter Steig, der von der Bergstation zur Muttekopfhütte führt. Obwohl der Steig kurz ist und die Gehzeit für die meisten BergsteigerInnen nur eine halbe Stunde beträgt, darf das Gelände aufgrund seiner Ausgestztheit nicht unterschätzt werden. Die sehr gut ausgebaute Steiganlage erleichtert zwar das vorankommen, aber Konzentration und Trittsicherheit sind dennoch unerlässlich. Außerdem muss auch genügend Zeit für die atemberaubenden Aus- und Tiefblicke eingeplant werden, die man entlang des Steigs und auf der Aussichtsplattform genießen kann.
Autorentipp
An der Mittelstation beginnt die Sommerrodelbahn, die eine spßaige Alternative zum Abstieg zu Fuß oder der Talfahrt per Bergbahn darstellt. Der Alpin Coaster ist die längste Sommerrodelbahn der Alpen.
Nahe des Parkplatztes ist auch ein Badesee an dem man sich nach der Wanderung erfrischen kann.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Bergstation Alpjoch, 2.019 m
Tiefster Punkt
1.911 m
Einkehrmöglichkeit
MuttekopfhütteSicherheitshinweise
Bei Nässe und Schnee ist höchste Vorsicht geboten.Weitere Infos und Links
Informationen zur öffentlichen Anreise: www.oebb.at
Informationen zur Sommerrodelbahn: http://www.imster-bergbahnen.at/de/sommer/alpine-coaster/facts/
Start
Bergstation Alpjoch (2.019 m)
Koordinaten:
DG
47.255863, 10.677346
GMS
47°15'21.1"N 10°40'38.4"E
UTM
32T 626909 5234962
w3w
///bühnen.behauptete.reitet
Ziel
Muttekopfhütte
Wegbeschreibung
Nach der Bergfahrt mit dem Sessellift wandert man zuerst in östlicher Richtung abwärts auf dem Drischlsteig. Der Steig ist gut gekennzeichnet und über Treppen und Leitern, gut mit Stahlseilen abgesichert, wandert man entlang des schroffen Alpjochmassivs. Entlang des Steiges kann man immer wieder beeindruckende Tiefblicke in die Schlucht des Scharnitzbachs werfen. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind auf dem Steig unbedingt vorauszusetzen! Eine weitere Attraktion entlang des Steiges ist neben der beeindruckenden Landschaft eine über den Abgrund hervorstehende Aussichtsplattform. Am Ende des Steiges ist die Muttekophütte schon in Sichtweite.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Imst-Pitztal und vom Bahnhof mit dem Bus nach Hoch-Imst.Anfahrt
Von Innsbruck über die A12 bis zur Ausfahrt Imst/ Pitztal, dann durch das Stadtzentrum und der Beschilderung nach Hoch-Imst folgen.Parken
Parkplatz an den Bergbahnen.Koordinaten
DG
47.255863, 10.677346
GMS
47°15'21.1"N 10°40'38.4"E
UTM
32T 626909 5234962
w3w
///bühnen.behauptete.reitet
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Eine ordentliche Wanderausrüstung und festes Schuhwerk mit gutem Profil sind unbedingt notwendig.Schwierigkeit
mittel
Strecke
1,2 km
Dauer
0:30h
Aufstieg
121 hm
Abstieg
209 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen