Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Zustieg von den Göriachalmen zur Landawirseehütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Zustieg von den Göriachalmen zur Landawirseehütte

· 1 Bewertung · Wanderung · Schladminger Tauern
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Lungau Verifizierter Partner 
  • Hüttendorf mit Hansalhütte
    Hüttendorf mit Hansalhütte
    Foto: Hotel Eggerwirt, Christian Pritz vom Wellnesshotel Eggerwirt
Wunderschöne Wanderung durch die Schladminger Tauern mit Hütteneinkehr und tollem Panorama. Dies ist der kürzeste Zustieg zur Landawirseehütte.
mittel
Strecke 4,9 km
2:00 h
572 hm
9 hm
1.985 hm
1.420 hm
Der Weg beginnt an einem malerischen Hüttendorf und führt auf gut markierten Wegen, vorbei an Wasserfällen bergauf zur Landawirseehütte. Nahe der Hütte liegen zwei Bergseen die zum erfrischen einladen.

Autorentipp

Ab dem Bahnhof Tamsweg kommt man bequem mit dem Tälerbus zum Ausgangspunkt. Der Bus verkehrt täglich in den Sommermonaten.
Profilbild von ÖAV Abteilung Hütten und Wege
Autor
ÖAV Abteilung Hütten und Wege
Aktualisierung: 03.08.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Landawirseehütte, 1.985 m
Tiefster Punkt
Göriachalmen, 1.420 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Göriach Hansalhütte
Landawirsee-Hütte

Weitere Infos und Links

Informationen zum Hüttendorf: www.gemeinde-goeriach.at/Tourismus/Huettendorf

Informationen zum Tälerbus: www.taelerbus.at

Informationen zu den Zügen: www.oebb.at

Start

Göriachalmen (1.419 m)
Koordinaten:
DD
47.244156, 13.745189
GMS
47°14'39.0"N 13°44'42.7"E
UTM
33T 405038 5233060
w3w 
///fliegt.seepferde.kostete
Auf Karte anzeigen

Ziel

Landawirseehütte

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz beim Hüttendorf folgt man dem ausgeschilderten Weg weiter Taileinwärts. Man wandert durch das maleirsche Hüttendorf und folgt der ebenen Forststraße. Über eine Brücke überquert man einen Bach, schon bald steiggt der Fahrweg an und führt bergauf, vorbei an einem Wasserfall. In Serpentinen zieht sich der Weg dahin bis man den Talschluss erreicht und einen herrlichen Blick auf den zurückgelegten Weg werfen kann. Der Weg wendet sich nun in westlicher Richtung, quert noch zweimal einen Bach und schon bald ist die Landawirseehütte erreicht.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Tamsweg und von dort mit dem Tälerbus direkt zum Hüttendorf Göriach/ Vordere Göriachalmen. Fahrplanauskünfte und -downloads gibt es bei salzburg-verkehr.at

Den Fahrplan zum Tälerbus gibt es hier.

Alternativ zum Tälerbus kann man auch mit dem Taxi ins Hüttendorf fahren.

Anfahrt

 Mit dem Auto über Göriach nach Hintergöriach. In den Sommermonaten ist die Straße zum Hüttendorf kostenfrei befahrbar.

Parken

Ausgeschilderter Parkplatz kurz vor dem Hüttendorf.

Koordinaten

DD
47.244156, 13.745189
GMS
47°14'39.0"N 13°44'42.7"E
UTM
33T 405038 5233060
w3w 
///fliegt.seepferde.kostete
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung inkl. Schuhe mit gutem Profil sind empfehlenswert.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Ulf Heyden 
23.08.2018 · Community
Tolle Naturwanderung
mehr zeigen
Blick auf den Göriacher Winkel
Foto: Ulf Heyden, CC BY-SA, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
4,9 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
572 hm
Abstieg
9 hm
Höchster Punkt
1.985 hm
Tiefster Punkt
1.420 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.