Zustieg von Bad Goisern auf die Goiserer Hütte
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten
Goiserer HütteStart
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof in Bad Goisern wandert man ein kurzes Stück auf einem Fußweg an der Traun in südöstliche Richtung, bis man an die Brücke über die Traun gelangt. Diese überquert man, orientiert sich nach der Brücke nach rechts und folgt der Fahrstraße am Ramsaubach entlang in Richtung Steinbach. Kurz bevor man die Siedlung erreicht, gelangt man an eine Weggabelung, bei der man sich links hält und schon bald den Wanderparkplatz erreicht. Von hier wandert man auf dem markierten Forstweg (41, E4, 01) durch den Wald am Schüttbach entlang bis zur Trockentannalm (805 m). Der Forstweg geht kurz hinter der Alm in einen Steig über, auf dem man relativ steil, vorbei an der Talstation der Materialseilbahn (1.005 m), über den "Saurücken" bergauf steigt. Jetzt wird der Wald etwas lichter und durch Lärchenwald geht es bis zur "Dichterinnenquelle" hinauf. Abschließend wandert man das letzte Stück durch Latschen und freie Flächen nicht mehr ganz so steil ansteigend bis zur Goiserer Hütte (1.592 m).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn oder mit dem Bus bis nach Bad Goisern (Bad Goisern Bahnhof).
Fahrplaninformationen erhalten Sie unter ÖBB.
Anfahrt
Von Osten her kommend: Von der A1 die Ausfahrt "Regau" (224) nehmen und weiter auf der Salzkammergutbundesstraße (B145) über Gmunden und Bad Ischl bis nach Bad Goisern fahren.
Von Westen her kommen: Von der A1 die Ausfahrt "Mondsee" (264) nehmen und auf der B154 bis nach St. Gilgen fahren. Von hier weiter auf der B158 bis nach Bad Ischl und abschließend auf der B145 bis nach Bad Goisern.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen