Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Zustieg von Bachwinkl zur Peter Wiechenthaler Hütte über Jagasteig
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Zustieg von Bachwinkl zur Peter Wiechenthaler Hütte über Jagasteig

Wanderung · Berchtesgadener Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Saalfelden Verifizierter Partner 
  • Start- Wegweiser am Parkplatz
    Start- Wegweiser am Parkplatz
    Foto: Ingrid Edermayr, ÖAV Sektion Saalfelden

Die Tour über den Jagasteig ist einer von vielen Aufstiegen zur Peter Wiechenthaler Hütte, der  besonders an warmen Tagen zu empfehlen ist. Er führt zum Großteil durch lichten Wald auf der Schattseite entlang, hat einige ausgesetzte Stellen die jedoch mit Seilen, Trittstufen und einer Stahlbrücke versichert und  für jeden trittsicheren Wanderer zu bewältigen sind.

 

mittel
Strecke 4,8 km
3:30 h
883 hm
19 hm
1.704 hm
842 hm
Die Wanderung beginnt am Parkplatz zur Peter Wiechenthaler Hütte den man  von der B311 über den Ortsteil Bachwinkl am nördlichen Ende von Saalfelden erreicht. Über den Normalweg steigt man  auf dem Wanderweg durch schönen Mischwald  in zahlreichen Serpentinen bis zum Wegkreuz auf. Hier teilt sich der Weg und führt nordseitig über den Jagasteig zur Peter Wiechenthaler Hütte. Die Leoganger Steinberge mit dem Birnhorn, die Gipfel des Steinernen Meeres und zum Schluss das Persailhorn bilden eine beeindruckende Aufstiegskulisse.
Profilbild von Ingrid Edermayr
Autor
Ingrid Edermayr 
Aktualisierung: 19.04.2018
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.704 m
Tiefster Punkt
842 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,70%Naturweg 5,07%Pfad 45,82%Unbekannt 48,39%
Asphalt
0 km
Naturweg
0,2 km
Pfad
2,2 km
Unbekannt
2,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Peter-Wiechenthaler-Hütte

Start

Parkplatz Peter Wiechenthaler Hütte (842 m)
Koordinaten:
DD
47.448908, 12.854439
GMS
47°26'56.1"N 12°51'16.0"E
UTM
33T 338256 5257283
w3w 
///rückflug.lippe.einzog
Auf Karte anzeigen

Ziel

Peter Wiechenthaler Hütte

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz führt der Weg kurz entlang einer Forststraße, man geht über die Brücke und kurz aufwärts bis man den Forstweg wieder quert. Der Normalweg Nr. 412 geht links weg und führt in mäßig steilen Serpentinen durch lichten Wald aufwärts bis man das Wegkreuz nach ungefähr einer Stunde erreicht hat. Am Kreuzweg auf 1345 m nimmt man den Weg Nr. 412d der schwarz markiert ist. Der sogenannte Schattseitweg Nr. 412a ist ein breiter Wanderweg der nach etwa einer Stunde wieder in den gleichen Weg wie der Jagasteig einmündet. Man folgt dem Weg 412d  durch lichten Wald, vorbei an einigen kurzen ausgesetzten Passagen die jedoch mit Trittstufen und Stahlseilen gesichert sind, quert in luftiger Höhe über eine Stahlbrücke und ist nach einer Stunde an dem Punkt wo sich der Jagasteig und der Schattseitweg treffen. Nun sind es noch 20 Minuten bis die Peter Wiechenthaler Hütte mit ihrer vorzüglichen Küche erreicht ist. Für den Abstieg gibt es mehrere Alternativen. Den Normalweg Nr. 412, den Seilbahnweg Nr. 412e, der beim Wegkreuz abzweigt und den Rundweg zur Steinalm 412c und von der Steinalm Nr. 412h. Dieser Weg erfordert allerdings Trittsicherheitund Schwindelfreiheit, ist versichert,  bietet aber ein imposantes Felspanorama.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Vom Bahnhof Saalfelden mit dem City Bus Nr. 61 bis Bachwinkl.

Anfahrt

Von der B 311 aus Richtung Lofer kommend biegt man kurz nach dem Ortsschild Saalfelden links in den Ortsteil Pabing/Bachwinkl ein und folgt dem Straßenverlauf.  Nach dem Gasthof Hubertus nimmt man die linke Weggabelung und fährt über die Brücke zum Parkplatz.

Parken

Kostenloser Parkplatz am Ausgangspunkt zur Peter Wiechenthaler Hütte.

Koordinaten

DD
47.448908, 12.854439
GMS
47°26'56.1"N 12°51'16.0"E
UTM
33T 338256 5257283
w3w 
///rückflug.lippe.einzog
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte Bl. 10/1. BEV Bl. 124 Freytag & Berndt Bl. WK 103.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
4,8 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
883 hm
Abstieg
19 hm
Höchster Punkt
1.704 hm
Tiefster Punkt
842 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.