Zustieg vom Bodenbauer zur Sonnschienhütte
Das Hochschwabgbeit ist von einer langen alpinistischen Tradition geprägt die im Museum neben dem Ausgangspunkt der Wanderung bestaunt werden kann. Das kleine Museum neben dem Gasthof Bodenbauer ist ohne Zweifel einen Besuch wert.
Die Wanderung beginnt gemütlich über eine Straße taleinwärts. Später wandert man über einen Waldweg bergauf auf das Hochplateau zur bewirtschafteten Häuslalm. Von dort wandert man mit wenig bergauf und -ab weiter, vorbei am Sackwiesensee, der wunderschöne Bademöglichkeiten bietet, bis zur Sonnscheinhütte. Die Hochschwabregion ist ein beliebtes Wandergebiet und dementsprechend gut sind die Wege gekennzeichnet. Wegfindung ist also auf dieser Wanderung kein Problem.
Autorentipp
Das Hochschwabmuseum bringt interessierten Besuchern die Alpingeschichte der Region mit schönen Exponaten und netten Geschichten nahe.
Weitere Informationen zum Museum: http://www.hochschwabmuseum.at/
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Alpengasthof BodenbauerHäuslalmhütte
Sonnschienhütte
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Ausgangspunkt des Zustiegs ist nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die nächste Bushaltestelle befindet sich in Thörl, 12km vom Ausgangspunkt der Wanderung entfernt.
Anreise mit Bahn ab Wien: Ausstieg Bruck/Mur weiter mit Bus 175/Ausstieg Tragöß Oberort/Fahrzeit 34 Min.
Weitere Informationen zur öffentlichen Anreise: www.oebb.at
Anfahrt
Von Westen kommend über A9 nach St. Michael, weiter über S6 zur Ausfahrt Kapfenberg/ Mariazell/ Hochschwab, über B20 nach Thörl und dort die Bundesstraße nach links nach St. Ilgen verlassen und der Straße bis zum Gasthof Bodenbauer im Talende folgen.
Von Osten kommend über A2 bis zur Ausfahrt Bruck an der Mur/ Neunkirchen, S6 bis Kapfenberg folgen, weiter auf B20 in Richtung Mariazell bis Thörl, dann die Bundesstraße nach links Richtung St. Ilgen verlassen und der Straße bis zum Gasthof Bodenbauer im Talschluss folgen.
Parken
Großer Parkplatz beim Gasthof Bodenbauer.Koordinaten
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung mit festen Wanderschuhen, Erste-Hilfe-Set und wetterfester Kleidung. Außerdem allem Nötigen für Hüttenübernachtungen (Hüttenschlafsack, Hüttenschuhe, Wechselkleidung, Bargeld...)Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen