Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Zustieg über die Vintlalm und Kreuzjöchl zur Pfeishütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Zustieg über die Vintlalm und Kreuzjöchl zur Pfeishütte

Bergtour · Karwendel · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Alpenverein Innsbruck Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • kostenloser Parkplatz beim Spar Markt
    kostenloser Parkplatz beim Spar Markt
    Foto: Michael Kirchmayer, Michael Kirchmayer
Ein konditionell anspruchsvoller Almenzustieg, mit grandiosem Ausblick über das Inntal, zur Pfeishütte

Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos

geschlossen
mittel
Strecke 9,6 km
3:45 h
1.230 hm
200 hm
2.150 hm
868 hm
Der Zustieg über die Vintlalm ist für konditionell starke Wanderer genau das Richtige. Anfangst durch die stark frequentierten Wälder der Nordkette und zum Schluss wahrscheinlich einsam auf das Kreuzjöchl und zur Pfeishütte. Zahlreiche Almen stehen dem Wanderer beim Zustieg zur Auswahl. Zuerst die Arzleralm, dann die Rumeralm und guter letzt die Vintlalm heißen jeden Wanderer herzlich willkommen. 

Autorentipp

Durch die südseitige Exposition der Tour, ist ein früher Aufbruch ratsam
Profilbild von Michael Kirchmayer
Autor
Michael Kirchmayer
Aktualisierung: 07.09.2015
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Kreuzjöchl, 2.150 m
Tiefster Punkt
Talstation Nordkettenbahn, 868 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 1,32%Schotterweg 30,67%Pfad 68%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
2,9 km
Pfad
6,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Da der Zustieg zur Pfeishütte südseitig verläuft, sollte auf den Sonnenschutz nicht vergessen werden. Möglichkeite zum Auffüllen der Trinkflaschen sind bei den Almen gegeben.

Weitere Infos und Links

www.pfeishuette.at

www.ivb.at

www.nordkette.com 

Start

Talstation der Nordkettenbahn (858 m)
Koordinaten:
DD
47.285925, 11.399045
GMS
47°17'09.3"N 11°23'56.6"E
UTM
32T 681409 5239730
w3w 
///ärzten.kleben.kamm
Auf Karte anzeigen

Ziel

Pfeishütte im Karwendel

Wegbeschreibung

Start der Tour ist beim Parkplatz der Nordkettenbahn. Zuerst kurz Richtung Norden, unterhalb der Seilbahn, bis die Asphaltstraße gequert wird. Dieser dann 250m nach Nordwesten zum Wegabzweig "Arzleralm" folgen. Hier beginnt ein ausgetretener Pfad direkt zur Arzleralm (Wegnummer anfangs 217, später dann 218) Immer am breiten Weg 218 bleibend führt  er über  die Ausläufer der Arzlerreise und mündet dann am breiten Fahrweg zur Rumeralm. Kurz nach der Rumeralm mündet der Sennenmahdsteig in unseren Weg, der aber rechterhand liegen lassen wird.  Man steigt steil auf eine Höhe von 1335m und verlässt dort den breiten Schotterweg, biegt nordwestlich in einen kleinen Waldpfad ein. In kurzen Serpentienen gewinnt man rasch an Höhe, überquert die rote Riepe bis zum Wegweiser "Pfeishütte" auf einer Höhe von 1600m. (Achtung, die am Wegweiser angegebene Zeit von 3h zur Pfeishütte, stimmt nicht. Ab hier zur Pfeishütte in max. 2h) Der mögliche Abstecher zur Vintelalm rentiert sich alle mal. Nun wird der Weg 218 verlassen und es führt ein schmaler felsiger Steig, Richtung Norden, durch den Latschengürtel hinauf aufs Kreuzjöchl.  Am breiten Wiesenrücken des Kreuzjöchels kann die Pfeishütte erblickt werden. Nun nur noch in knapp 30min den Steig hinunter zur Pfeishütte.

Öffentliche Verkehrsmittel

IVB mit der Linie "J"

Fahrplan

Anfahrt

zur Talstation Nordkettenbahn ab Autobahnausfahrt Innsbruck West.  Google Maps

Parken

Kostenpflichtiger Parkplatz bei der Talstation der Nordkettenbahn oder ca. 300 m vor der Talstation kostenlos direkt beim Spar Supermarkt.

Koordinaten

DD
47.285925, 11.399045
GMS
47°17'09.3"N 11°23'56.6"E
UTM
32T 681409 5239730
w3w 
///ärzten.kleben.kamm
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Klier, W. (2011): Alpenvereinsführer - Karwendel (alpin). Bergverlag Rother Zahel, M. (2008): Via Alpina – Traumrouten quer durch die Alpen. Bruckmann-Verlag Holzer, S. (2009): Der Adlerweg – Tirols Wanderweg Nr. 1 – Alle Etappen in einem Band. Bruckmann-Verlag Hammerle, C. u. W. Hofer (2005): Pfeishütte. In: 110 Mountain-Bike Touren, Innsbruck und Umgebung. Verlag loewenzahn

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte Karwendel Mitte 5/2 Alpenvereinskarte Innsbruck Umgebung 31/5

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

normale Bergwanderausrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geschlossen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,6 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
1.230 hm
Abstieg
200 hm
Höchster Punkt
2.150 hm
Tiefster Punkt
868 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour versicherte Passagen

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.