Zustieg über die Thaureralm zur Pfeishütte
Ein eher unbekannter aber wunderschöner Zustieg von Thaur, durch die Wälder der Nordkette, auf das Kreuzjöchl und weiter zur Pfeishütte.
mittel
Strecke 6,5 km
Der Zustieg über die Thaureralm zur Pfeishütte wird sicherlich, zu unrecht, am wenigsten begannen. Ein wunderschöner abwechslungsreicher Steig führt durch die Thaurer Wälder zur gleichgenannten Alm, weiter aufs Kreuzjöchl und zum Schluss hinab in die Pfeis zur romantisch gelegenen Pfeishütte.
Autorentipp
Schöner, schattiger, alternativ Zustieg zum sehr heißen Anstieg über die Arzler - Reise
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Kreuzjöchl, 2.121 m
Tiefster Punkt
KarwendelParkplatz Thaur, 858 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Schotterweg
0,2 km
Naturweg
0,9 km
Pfad
5,4 km
Sicherheitshinweise
Bei Nässe kann der Wurzel durchzogenen Gasperlsteig sehr rutschig sein.Weitere Infos und Links
www.pfeishuette.at
Start
Thaur beim Karwendelparkplatz Schlosshof (857 m)
Koordinaten:
DD
47.299370, 11.457370
GMS
47°17'57.7"N 11°27'26.5"E
UTM
32T 685772 5241361
w3w
///haus.kopiert.bitte
Ziel
Pfeishütte im Karwendel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz starten wir in nordwestlicher Richtung den breiten Weg zur Thaureralm - Vintlalm. Nach ca. 200m überqueren wir den Fahrweg zum Rechenhof und kommen auf einen kleinen schmalen Steig der uns Richtung Kiechelberg führt. Kurz vor dem Kiechelberg, wo der Steig wieder in einen breiten Forstweg mündet, auf einer Höhe von ca. 1000m, müssen wir uns rechts halten. Wir überqueren ein kleines Bachbett und betreten dort den gut markierten Gasperlsteig, der uns nach 450Hm auf die Terassen der Thaureralm bringt. Gut gestärkt, mit neuer Kraft in den Waden, heißt es jetzt die letzten 650Hm hinter uns zu bringen. Zuerst 500m nach Westen bis zur nächten Beschilderung wo es dann nördlich weiter, auf das Kreuzjöchl 2121m, hinauf geht. Endlich oben angekommen genießen wir noch einmal den Blick zurück nach Innsbruck und sein Feriendörfer und können stolz auf uns sein diesen Anstieg geschafft zu haben. Jetzt nur mehr ca. 20min hinab in die Pfeis zur urigen Pfeishütte.
Öffentliche Verkehrsmittel
IVB mit der Linie "D" vom Hauptbahnhof bis Haltestelle "Thaur Mitte"Anfahrt
A12 Inntalautobahn Ausfahrt Hall West nach Thaur. Den Beschilderungen zum Karwendelparkplatz Schlosshof folgenParken
Beim großen gebührenfreien Karwendelparkplatz, gleich neben dem Schlosshof in Thaur.Koordinaten
DD
47.299370, 11.457370
GMS
47°17'57.7"N 11°27'26.5"E
UTM
32T 685772 5241361
w3w
///haus.kopiert.bitte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Klier, W. (2011): Alpenvereinsführer - Karwendel (alpin). Bergverlag Rother
Zahel, M. (2008): Via Alpina – Traumrouten quer durch die Alpen. Bruckmann-Verlag
Holzer, S. (2009): Der Adlerweg – Tirols Wanderweg Nr. 1 – Alle Etappen in einem Band. Bruckmann-Verlag
Hammerle, C. u. W. Hofer (2005): Pfeishütte. In: 110 Mountain-Bike Touren, Innsbruck und Umgebung. Verlag loewenzahn
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte Karwendel Mitte 5/2
Alpenvereinskarte Innsbruck Umgebung 31/5
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
normale BergwanderausrüstungBewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,5 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
1.300 hm
Abstieg
250 hm
Höchster Punkt
2.121 hm
Tiefster Punkt
858 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen