Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Zustieg Sudetendeutsche Hütte von Felberntauernstraße (Km 10,5)
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Zustieg Sudetendeutsche Hütte von Felberntauernstraße (Km 10,5)

Bergtour · Granatspitz-Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Keßleralm
    Keßleralm
    Foto: Madritsch
Dieser nicht sehr übliche Hüttenzustieg ist landschaftlich sehr abwechslungsreich.
mittel
Strecke 8,1 km
4:30 h
1.474 hm
222 hm
2.762 hm
1.397 hm
Denn nachdem man in der ersten Hälfte durch wunderschönes Almgelände wandert, wird auf er zweiten Hälfte hochalpines Terrain mit entsprechenden Aussichten überschritten.

Autorentipp

Am nächsten Tag bietet es sich an, die Tour auf dem Sudsetendeutschen Höhenweg fortzusetzten.
Profilbild von Michael Pröttel
Autor
Michael Pröttel 
Aktualisierung: 20.04.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.762 m
Tiefster Punkt
1.397 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Schotterweg 18,65%Naturweg 0,69%Pfad 80,65%
Schotterweg
1,5 km
Naturweg
0,1 km
Pfad
6,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Gute Trittsicherheit ud Kondition erforderlich. Man sollte sich über eine eventuelle Schneelage an der Nordseite der Nussingscharte erkundigen

Weitere Infos und Links

www.alpenverein-sudeten.de

Start

Km 10,5 der Felberntauernstraße (1.396 m)
Koordinaten:
DD
47.081283, 12.531164
GMS
47°04'52.6"N 12°31'52.2"E
UTM
33T 312594 5217154
w3w 
///gesprungen.grundschule.haltbar
Auf Karte anzeigen

Ziel

Sudetendeutsche Hütte

Wegbeschreibung

An  Kilometer 10,5  der Felberntauernstraße nördlich von Matrei beginnt der Aufstieg zur Sudetendeutschen Hütte bei der Abzweigung zur Oberen Taxachalm (Weg Nr. 502B) . Zuerst geht es auf einem breiten Fahrweg  in Serpentinen durch den Wald aufwärts zur Oberen Taxachalm (1662 m).

Dann führt der von nun an sehr schöne  Weg weiter nach Süden  teils eben oder leicht ansteigend über Almwiesen und lockeren Kiefernwald zur Bergstation einer Materialseilbahn. Weiter geht es kurz am Hang entlang zur weiteren Einkehrmöglichkeit Keßleralm (1923 m).

 Nachdem der Petersbach überquert wurde, zweigt nach links der zur Sudetendeutsche Hütte führende "Dr.-Karl-Jirsch-Weg"  ab. Jetzt beginnt der anstrenegende Teil des Anstiegs. Dieser führt nun nach Süden bergan, quert den Luggenbach und steigt in Serpentinen steiler bergan. Dann wendet sich der Weg nach Osten, quert noch einmal den Luggenbach und führt parallel zu ihm in das große, zwischen Nussing (im Süden) und Streichknorren (im Norden) gelegene Kar. Hier  führt der Anstieg schließlich nach Südosten über Geröll- und Felshänge wied er in serpentinen zur 2739 Meter hohen Nussingscharte hinauf.

Auf der anderen Seite geht es in gleicher Gehrichtung etwas anfter aber teils noch im Geröll bergab. Das Gelände wird schließlich wieder grüner und der Weg wendet sich zuletzt in einer Höhe von gut 2600 Metern nach Osten, um in etwa Höhenlinien parallel zur schön gelegenen Sudetendeutschen Hütte hinüber zu queren.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Lienz und mit Bus 951 nach Huben und mit Bus 952 zur Haltestelle "Landecktal/ Taxeralm"

Anfahrt

Über Mittersil zum Felbertauerntunnel und der Straße Richtung Matrei bis KM 10,5, der Felbertauernstraße folgen.

Koordinaten

DD
47.081283, 12.531164
GMS
47°04'52.6"N 12°31'52.2"E
UTM
33T 312594 5217154
w3w 
///gesprungen.grundschule.haltbar
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

 W. End, AV Führer Glockner- und Granatspitzgruppe, Rother Verlag.

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte Nr. 39 Granatspitzgruppe, 1:25000.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,1 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
1.474 hm
Abstieg
222 hm
Höchster Punkt
2.762 hm
Tiefster Punkt
1.397 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Von A nach B Geheimtipp

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.