Zustieg Rüsselsheimer Hütte von Trenkwald
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Für diesen Anstieg ist eine sehr gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich. Nur bei stabilem Bergwetter unternehmen.Weitere Infos und Links
http://neu.ruesselsheimer-huette.de/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Am südlichen Ortsrand des kleinen weilers Trenkwald fogt man dem Weg 916, der entlang des Waldrandes und dann im Wald nach Nordosten zum Hundbach hin führt. Noch bevor man diesen erreicht wendet sich der Weg nach Osten und führt nun erst noch im Wald oben in zunehmend freiem Gelände ziemlich steil und anstrengend bergauf.
Nachdem das Gelände freier wird, wandert man zunehmend auch im Geröll schließlich wieder flacher auf den westlichen, felsigen Bergfuß der Hohen Kogls zu. Vor diesem trifft man auf eine Weggabelung, wo von links her der Anstieg aus Huben zur Rüsselsheimer Hütte hinzu stößt. Diesem folgt man nach rechts - also nach Süden. Bald geht es steiler ansteigend zur Geröll- und Blockhalde unter dem Kapuzinerjoch. In steileren Kehren gelangt man zu einer Felsrinne. Durch diese geht es mit Hilfe von Eisenklammern und Ketten, bzw. Stahlseilen kurz bis unter das Joch. Zuletzt steigt man wieder auf einem auf Bergweg in einigen kurzen Kehren zum Kapuzinerjoch auf, das in der Alpenvereinskarte auch als Rötkarljoch bezeichnet wird (2710 m).
In Kehren geht es auf der anderen Seite einen teils erodierten Mergelhang hinab (bitte keine Abschneider, unbedingt auf dem Wege bleiben) und durch ein weites Kar mit Geröll. Im darauf foldgenden weglosen Blockgelände muss man gut auf die rot/weißen Markierungen achten.
Ein letzter Gegenanstieg führt weiter in steilen Kehren durch Schutt zum Aussichtspunkt Gahwinden (2649 m) hinauf, der einen phantastischen Ausblick auf die zentralen Ötztaler Eisberge (ganz links die Wildspitze) und die Gipfel des Kaunergrats bietet. Gut 300 Höhenmeter unterhalb ist die Rüsselsheimer Hütte zu sehen.
Auf einem wieder vergleichsweise leichtem Bergweg wird der südwestliche Bergfuß der Hohen Geige nach Südosten absteigend gequert. An einer Gabelung hält man sich schließlich rechts, überquert einen Bach und wandert das letzte Stück nach Westen zur Hütte hinab.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug zum Bhf Imst/Pitztal und weiter mit Bus 4204 ins Pitztal nach Trenkwald.Anfahrt
Über Garmisch-Partenkirchen und den Fernpass, bzw. über die Inntalautobahn nach Imst im Inntal. Hier der Beschilderung Pitztal folgen und nun immer dem Tal nach Trenkwald.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstung.Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen