Zustieg Niedersachsenhaus vom Stubnerkogel
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind bei der Überschreitung des Tischkogels und der Filzenkammfelsen erforderlich. Nicht bei Nässe unternehmen!Weitere Infos und Links
www.gasteinertal.com/stubnerkogelbahn
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Bergstation der Stubnerkogelbahn aus folgt man dem breiten Weg nach Süden, der entlang des Bergrückens zum Sattel vor dem Tischkogel führt. Vor diesem gabelt sich der Weg. Nach rechts könnte man den Tischkogel umgehen. Viel schöner ist es aber natürlich, am Kammverlauf zu bleiben und über einige Serpentinen (teils seilversichert) den 2409 Meter hohen Tischkogel zu besteigen. Von hier geht es am Kamm entlang weiter zum noch etwas höheren Zitterauer Tisch (2461 m).
Weiter direkt dem Kammverlauf folgend steigt man nun zum Ortbergschartl (2237 m) ab, wo der oben erwähnte Umgehungsweg wieder hinzu stößt. Nordöstlich unterhalb des Ortbergs quert der Weg im Blockgelände zur Mißpickelscharte (2238 m) hinüber. Kurz danach muss man sich an Gabelung rechts halten um weiter dem Weg Nr. 111 zu folgen entlang der Südflanke des Silberpfennig hinüber zum Oberen Bochhartsee zu queren. Dort beginnt nach Westen der Gegenanstieg zur Pochhartscharte (2226 m), wo man sich an Gebelung links hält.
Zunächst über Schrofen und Blockwerk führt der Weg nun nach Süden bergan und dann in einem Bogen westlich um den Seekopf herum, um weiter nach Süden in schönem Wiesengelände die Kolmkarscharte (2296 m) zu erreichen.
Hier wendet sich der Steig nach Südwesten, führt dann in einem Serpentinenanstieg zum Grat der Filzenkammfelsen hinuaf und folgt schließlich dem aussichtsreichen Bergkamm leicht ausgesetzt hinüber zum toll gelegenen Niedersachsenhaus.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug über Salzburg nach Bad Gastein und zu Fuß in 5 Minuten zur Stubnerkogelbahn.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen