Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Zustieg Landsberger Hütte von Rauth
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Zustieg Landsberger Hütte von Rauth

Bergtour · Allgäuer Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ortsende Rauth mit Blick auf Leilachspitze
    Ortsende Rauth mit Blick auf Leilachspitze
    Foto: Thomas Krobbach, DAV Sektion Landsberg

Langer, aber landschaftlich äußerst schöner Zustieg zur Landsberger Hütte, dafür wenig begangen und vor allem im Herbst ein pures Naturerlebnis

 

mittel
Strecke 9,3 km
5:00 h
970 hm
310 hm
1.923 hm
1.147 hm

Nach dem Verlassen des Ortsteils Rauth verläuft der Zustieg über gut angelegte Steige, am Beginn hoch über dem Weißenbach, später auf Bachniveau, um dies alsbald wieder zu verlassen. Ein Schmankerl bietet die Querung des Krottentales bzw. -baches. Dieser Bereich ist leicht augesetzt, aber seilgesichert, einschließlich Kette über den Bach. Der Wegverlauf liegt überwiegt im schattenspendenden Baumbestand, gelegentlich offen, vor allem im oberen Bereich beim östlichen Lachenjoch. Immer wieder schöne Ausblicke!

Ein besonderes Naturerlebnis ist die Hirschbrunft Ende September/Anfang Oktober!

Autorentipp

Am östlichen Lachenjoch bieten sich anspruchsvolle Varianten z.B. Umrundung (Gappenfelder Notland) oder Überschreitung (ausgesetzt!) der Lachenspitze
Profilbild von Thomas Krobbach
Autor
Thomas Krobbach
Aktualisierung: 10.04.2019
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.923 m
Tiefster Punkt
1.147 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 19,93%Schotterweg 6,01%Pfad 74,04%
Asphalt
1,9 km
Schotterweg
0,6 km
Pfad
6,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine technischen Schwierigkeiten, allerdings im ausgesetzten Bereich des Krottentals Seilsicherungen

Weitere Infos und Links

Hütten Homepage

www.landsbergerhuette.at

Start

Rauth (1.146 m)
Koordinaten:
DD
47.464023, 10.611172
GMS
47°27'50.5"N 10°36'40.2"E
UTM
32T 621424 5257989
w3w 
///satz.kleiner.verhandelt
Auf Karte anzeigen

Ziel

Landsberger Hütte

Wegbeschreibung

Die ersten Hundert Meter verlaufen gemütlich über den Wirtschaftsweg, nach etwa 15-20 min biegt er links ab auf einen kleinen Pfad, immer weit oberhalb des Weißenbaches. Mit der Querung des Krottentals kommt das Schmankerl des Tages gleich zu Anfang: plötzlich biegt der Weg nach der Hinweistafel scharf rechts ab, Seilsicherungen werden sichtbar und der Weg ist schmal und ausgesetzt. Am Ende wird entlang einer Kette der Krottenbach überquert und an der gegenüberliegenden Seite geht es gleichermaßen ausgesetzt hoch. Vorsicht beim Fotografieren! Im weiteren Verlauf nähert sich das Wegniveau an den Weißenbach und am weitläufigen Kiesufer ist eine Rast möglich. Der Weg bleibt am nördlichen Bachufer, bei der Höflishütte der Sektion Dillingen (unbewirtschaftet) öffnet sich eine große Wiesenfläche, aber schon danach geht es zügig durch den Bergwald hinauf, immer wieder kleine Seitenbäche querend. Nach Süden hin sind Leilachspitze und die Krottenköpfe wegbegleitende Aussicht, der Weißenbach liegt wieder weit unterhalb, bis er sich letztlich im Geröll verliert. Im oberen Bereich des Birkentals lichtet sich der Baumbestand, einzelne Zirben sind markante Geländepunkte und mit den ersten sichtbaren Kühen verläuft der Weg über beweidete Almflächen. Immer über diese weiter hinauf erreicht man mit dem östlichen Lachenjoch den Übergang zum Saalfelder Höhenweg mit den Bergwanderern vom Neunerköpfle und vom Haldensee. Mit der Einsamkeit ist es ab hier schlagartig vorbei. Dafür ist das Tagesziel in Sicht und in kurzer Zeit auf leichten Wegen erreichbar. Die Lache kann auf beiden Seiten umrundet werden, die linke Seite unterhalb der Lachenspitze hat jedoch weniger Höhenverlust und bietet ständigen Blick auf die näher kommende Landsberger Hütte

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Reutte und weiter mit Bus 4262 nach Nesselwängle/ Gaicht. Von hier in ca 20 Minuten zu Fuß nach Rauth.

Anfahrt

Über Reutte ins Lechtal nach Weißenbach. Hier rechts Richtung Nesselwägle und wenige Kilometer davor links nach Rauth abbiegen.

Parken

Wenige Stellplätze an der linken Seite der Hauptstrasse nach den ersten Häusern, weitere hinter der Pension "Haus Bergdorf", beide Parkplätze gegen Spende für die Kapelle

Koordinaten

DD
47.464023, 10.611172
GMS
47°27'50.5"N 10°36'40.2"E
UTM
32T 621424 5257989
w3w 
///satz.kleiner.verhandelt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte Bayerische Alpen 1:25000, BY5, Tannheimer Berge

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung.

Fragen & Antworten

Frage von Marie meiee · 23.08.2020 · Community
Besteht Steinschlaggefahr beim Krottental? Wie schwierig ist diese Passage?
mehr zeigen
Antwort von Thomas Krobbach · 23.08.2020 · alpenvereinaktiv.com
hallo marie, steinschlaggefahr besteht nicht wirklich, aber es gibt keine allgemeine sichert un den bergen. der steig ist schon sehr schmal, aber tatsächlich durchgehend gesichert, festhalten ist keine schande. die querung des baches mithilfe der kette ist stets spassig, je nach wasserstand... wer bergerfahren ist, sollte keine schwierigkeit haben und nach 10 min ist man durch.

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,3 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
970 hm
Abstieg
310 hm
Höchster Punkt
1.923 hm
Tiefster Punkt
1.147 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Geheimtipp versicherte Passagen Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.