Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Zustieg Landsberger Hütte vom Vilsalpsee
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Zustieg Landsberger Hütte vom Vilsalpsee

· 6 Bewertungen · Bergtour · Allgäuer Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Vilsalpsee
    Vilsalpsee
    Foto: Thomas Krobbach, DAV Sektion Landsberg
Von den Aufstiegsvarianten zur Landsberger Hütte ist diese Tour die zeitlich kürzeste. Sie hat zwei markante Geländestufen, davon eine seilgesichert, aber mit Absturzgefahr.
mittel
Strecke 3,8 km
2:15 h
650 hm
10 hm
1.810 hm
1.168 hm
Der Aufstieg vom Vilsalpsee zur Landsberger Hütte kann eigentlich nur als traumhaft bezeichnet werden. Er ist in erster Linie durch drei Seen (Vilsalpsee, Traualpsee und Lache) gekennzeichnet sowie durch die beiden Geländestufen. Dadurch ergeben sich im Wegverlauf eine Vielzahl von veränderten Blickwinkeln, es lohnt sich also, beim Aufstieg innezuhalten und immer wieder auch zurück zu schauen.

Autorentipp

Schochenspitze, 2069 m, Steinkarspitze, 2067 m, oder Rote Spitze, 2130 m, sind von der Hütte als Hausgipfel unschwer zu erreichen.

 

Profilbild von Thomas Krobbach
Autor
Thomas Krobbach
Aktualisierung: 03.10.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
1.810 m
Tiefster Punkt
1.168 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 3,03%Schotterweg 17,58%Pfad 79,39%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
0,7 km
Pfad
3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Landsberger Hütte

Sicherheitshinweise

Mit Ausnahme des "Wandls" keine technischen Schwierigkeiten, im seilgesicherten Bereich jedoch Vorsicht, vor allem bei Nässe! Hier stellenweise Absturzgefahr!

Weitere Infos und Links

Hütten Homepage

www.landsbergerhuette.at

Start

Parkplatz am Vilsalpsee (1.165 m)
Koordinaten:
DD
47.469870, 10.505803
GMS
47°28'11.5"N 10°30'20.9"E
UTM
32T 613471 5258480
w3w 
///zustand.aromen.obolus
Auf Karte anzeigen

Ziel

Landsberger Hütte

Wegbeschreibung

Der Aufstieg startet auf einer Höhe von 1168 m am Parkplatz Vilsalpsee. Wir folgen dem Weg am östlichen Seeufer und erreichen nach wenigen Minuten den Damm, der nach dem großen Felssturz unterhalb der Schochenspitze zur Sicherung des Zuweges angelegt worden ist. Ab der Materialseilbahn der Landsberger Hütte beginnt der eigentliche Aufstieg. Im unteren Bereich ist der alte Zustieg wegen des Felssturzes weiterhin gesperrt, daher wurde ein deutlich sichtbarer Weg neu angelegt. Durch leichtes Gelände gewinnt man ständig Höhe, immer die markante Geländekante vom Traualpsee vor Augen. Im oberen Bereich steiler werdend wird diese jedoch unschwer erreicht. Hier öffnet sich der Blick über weites Almgelände, welches durch die nächste Geländekante im Süden begrenzt wird. Unmittelbar am Traualpsee liegt die bewirtschaftete Traualpe. Dem nördlichen Seeufer folgend ist die Landsberger Hütte immer deutlich sichtbar. Man nähert sich dem Wandfuß und sieht bald die - leider nicht durchlaufenden - Ketten, die einem den Aufstieg durch das "Wandl" erleichtern. Dieser Bereich ist recht ausgesetzt, Kinder sollten an die Hand genommen werden. Oben angekommen ist die Landsberger Hütte, 1810 m, in wenigen Gehminuten erreicht.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug zu den Bahnhöfen Reutte/Tirol, Sonthofen oder Pfronten/Ried. Jeweils mit  Bus weiter nach Tannheim. Von Tannheim mit  Bus 4263 zum Vilsalpsee.

Anfahrt

Von München über Reutte und das Lechtal nach Tannheim, von Westen über Wertachtal und Oberjoch nach Tannheim

Parken

Kostenpflichtiger Parkplatz am Vilsalpsee.

Neuregelung seit 01.10.21 wegen Naturschutzgebiet: KFZ-Verkehr zwischen 8.00 und 17.00 Uhr verboten (Schranke), zwischen 17.00 und 8.00 gegen Gebühr

Alternative: z.B. Parkplatz P1 in Tannheim bei der Tourismusinformation

Koordinaten

DD
47.469870, 10.505803
GMS
47°28'11.5"N 10°30'20.9"E
UTM
32T 613471 5258480
w3w 
///zustand.aromen.obolus
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Seibert/Schwabe "Tannheimer Tal" Rother Verlag

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte Bayerische Alpen 1:25000, BY5, Tannheimer Berge

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung.

Fragen & Antworten

Frage von Katrin Meier · 21.08.2020 · Community
Hallo, die Wanderung hört sich toll an. Wie lange ist denn der ausgesetze Weg? Schöne Grüße Katrin
mehr zeigen
Antwort von Ingo Kleinwächter  · 21.08.2020 · Community
Kann mich nicht wirklich an echt ausgesetzte Passagen erinnern. Die versicherten Stücke sind jeweils kurz und der Weg ist gut angelegt. Auf alle Fälle eine sehr schöne und empfehlenswerte Wanderung. 2,5 h sollte man für den Aufstieg einplanen.
2 more replies

Bewertungen

4,3
(6)
Andres Käen
22.05.2022 · Community
Gemacht am 30.05.2021
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
3,8 km
Dauer
2:15 h
Aufstieg
650 hm
Abstieg
10 hm
Höchster Punkt
1.810 hm
Tiefster Punkt
1.168 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Einkehrmöglichkeit familienfreundlich versicherte Passagen ausgesetzt

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.