Zustieg Kaunergrathütte ab Mandarfen

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
KaunergrathütteSicherheitshinweise
Gute Trittsicherheit und Schwindelfreit erforderlich. Nicht bei Nässe oder Gewittergefahr.Weitere Infos und Links
Kaunergrathütte: https://kaunergrathuette.at/
Rifflseebahn: https://www.pitztal.com/de/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Zunächst mit der Rifflseebahn von Mandarfen (1675m) zum Rifflsee (Restaurant 2291m). Alternativ kann man den Wanderweg durch das Hirschtal zum Rifflsee.
Etwa 50 Meter oberhalb des Rifflsees beginnt der Cottbuser Höhenweg (Weg 926). Der Höhenweg, in dessen Verlauf eine Schlucht (versichert) zu überwinden ist, führt mit sehr schönen Aus- und Tiefblicken parallel zum Pitztal und zum Plangeroßtal bis zum Karlesegg (2452m). Ab hier auf dem Weg 926 zu Hütte.
Mit Seilbahnbenutzung zum Rifflsee etwa 750hm und ca. 4½ Std. Gehzeit.
Ohne Seilbahnbenutzung etwa 1350hm und ca. 6½ Std. Gehzeit.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Stündliche Busverbindungen zu den Talorten im Pitztal vom ÖBB Bahnhof in Imst.Anfahrt
- Nach Imst über den Fernpass oder die Inntalautobahn
- Schildern "Pitztal" und den Talorten folgen
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte: 30/3 Ötztaler Alpen, Kaunergrat
Alpenvereinskarte: 30/5 Ötztaler Alpen, Geigenkamm
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Wanderausrüstung inkl. festen Bergstiefeln, Erste-Hilfe-Set, wetterfester Kleidung etc. Außerdem Hüttenschlafsack, Hüttenschuhe, Wechelkleidung, Bargeld etc.Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen