Zustieg Heidelberger Hütte von Galtür
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Trittsicherheit erforderlich. Es sind aber keine technischen Schwierigkeiten zu überwinden.Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Ortszentrum in Galtür aus geht man nach Südosten zum Sportzentrum, daran links vorbei und bis zu den letzten Häusern. Es geht auf den Bergwald zu, wo man nun bei (Gabelung links) immer in Richtung Osten dem bezeichneten, breiten Höhenweg über den Stafali Weiher zur Larain Alpe folgt, die sich als Einkehrmöglichkeit anbietet.
Von dort geht es zunächst noch auf einem Fahrweg immer am sprudenden Bach entlang nach Süden weiter. Dabei kommt man an zwei sehr schönen Bachabschnitten vorbei, an denen sich der Fluss in viele Seitenarme aufteilt.
Es geht weiter weiter taleinwärts bis zu einer kleinen Zollhütte. Gleich hinter der Zollhütte wird der Lareinbach über einen Steg überquert und auf zumeist gutem Steig geht es nun deutlich steiler und zuletzt im Geröll zum immerhin 2688 Meter hohen Ritzenjoch hinauf, das sich für eine längere Panorama Pause natürlich anbietet.
Vom Ritzenjoch führt der Weg nach Osten in teils steilen Serpentinen zunächst über Bergwiesen dann eine Geröllpassage querend hinunter ins Fimbertal. Schließlich wird der Weg etwas flacher, wendet sich nach Südosten und gelangt, nachdem er die Bergbäche Aua Blaua und Aua Alba gequert hat zur Heidelberger Hütte.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Landeck und mit dem Bus über Ischgl nach Galtür.Anfahrt
Auf der A12 nach Landeck und auf der A188 über Ischgl nach Galtür.Parken
Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten in Galtür.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstung.Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen