Zustieg Gruttenhütte von Scheffau
Dieser südseitige Hüttenzustieg ist gerade an schönen Herbsttagen zu empfehlen.
Allerdings ist der Weg von Scheffau aus deutlich länger als der Anstieg von der Wochenbrunner Alm und führt großteils über Fahrwege zur Hütte.
Autorentipp
Am zweiten Tag ist es am schönsten, über den Wilden Kaiser Steig nach Scheffau zurück zu wandern.
Sicherheitshinweise
Keine technischen Schwierigkeiten.
Weitere Infos und Links
Homepage Gruttenhütte
www.gruttenhuette.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
In Scheffau folgt man der "Oberfeld" Straße, überquert den Bach und geht an diesem weiter durch den Wald. Nachdem man an einer großen Wiese entlang gewandert ist, biegt man am letzten Bauernhof rechts ab (Weg 822) und gelangt über einen kurzen Waldanstieg zu den, auf einer freien Wiese gelegenen Höfen von Kaisern.
Von hier folgt man weiter dem Fahrweg teils im Wald teils über Almwiesen über die Buchauer Alm zur Einkehrmöglichkeit Riedlhütte. Etwa 400 Meter dahinter wendet sich der Weg nach links und führt nun in Kehren ansteigend aus dem Wald hinaus zu den Latschenhängen der gewaltigen Treffauer Südostflanke. Schließlich erreicht man in einer langen Querung der Geröllhänge die schön gelegene Gruttenhütte.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug über Rosenheim nach Wörgl und mit Bus 4060 nach Scheffau.
Anfahrt
Auf der Inntalautobahn bis Ausfahrt Kufstein Süd und über Scheffau nach Ellmau. Kurz davor von der Schnellstraße abfahren und der Beschilderung zur Wochenbrunner Alm folgen.
Parken
Parkmöglichkeiten in Scheffau.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
AV Karte 8 "Kaisergebirge" 1:25000
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstung.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen