Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Zustieg auf die Anton-Schosser-Hütte von Losenstein über den Klausgraben
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Zustieg auf die Anton-Schosser-Hütte von Losenstein über den Klausgraben

Wanderung · Oberösterreichische Voralpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Losenstein mit Blick auf Schieferstein
    Losenstein mit Blick auf Schieferstein
    Foto: Marco Vanek, ÖAV Sektion Steyr
Leichter Hüttenzustieg auf gut befestigten Wegen und Straßen.
leicht
Strecke 6,6 km
3:00 h
869 hm
70 hm
1.156 hm
354 hm
Die familienfreundliche Wanderung führt vom Bahnhof Losenstein über den wunderschönen Klausgraben, eine wildromantische Klamm mit einer besonderen Vegetation, auf die Anton Schosser Hütte.

Autorentipp

Aufgrund des feuchten Klimas hat sich in den Wäldern der Klamm eine spezielle Fauna entwickelt. Im Schluchtwald kann man eine unglaubliche Artenvielfalt in der Pflanzenwelt entdecken.
Profilbild von ÖAV Abteilung Hütten und Wege
Autor
ÖAV Abteilung Hütten und Wege
Aktualisierung: 22.04.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Anton-Schosser-Hütte, 1.156 m
Tiefster Punkt
Am Ennsufer, 354 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 60,73%Naturweg 0,29%Pfad 38,97%
Asphalt
4 km
Naturweg
0 km
Pfad
2,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Anton-Schosser-Hütte

Start

Bahnhof Losenstein (357 m)
Koordinaten:
DD
47.923588, 14.432226
GMS
47°55'24.9"N 14°25'56.0"E
UTM
33T 457584 5307963
w3w 
///vornehmen.deutete.fertigkeit
Auf Karte anzeigen

Ziel

Anton-Schosser-Hütte

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof in Losenstein ausgehend geht es auf dem Goldgrubenweg am linken Ennsufer entlang, bis man beim Bauernhaus Grilln die Bahnschienen überquert und dem rot markiertem Wanderweg bis zum Haus Ebenführer folgt. Von hier wandert man auf dem rot markierten Steig (HD5) hinein in den Klausgraben und den Markierungen folgend über Treppen, Steigbefestigungenund zwei Stege vorbei an einem Wasserfall in den Schluchtwald. Oben angekommen stößt man auf den rot markierten Fahrweg (1, 31), hier hält man sich rechts und steigt über den Hintsteingraben hinauf bis zum “Bauern-Blasl”. Bei der Weggabelung geht es nach links und über die rot markierte Forststraße (HD5) in Kehren weiter bergauf, bis man die Fahrstraße verlässt und auf dem rot markierten Steig weiter bis hinauf zur Anton-Schosser-Hütte wandert.  

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Bahn oder mit dem Bus bis nach Losenstein (Bahnhof, Gemeindeamt)

Fahrplaninformationen finden Sie unter ÖBB und ÖBB-Postbus.

Anfahrt

Von Norden (Steyr) auf der B115 über Ternberg nach Losenstein.

Von Waidhofen a.d. Ybbs zuerst auf der B121 nach Gaflenz und Weyer. Weiter auf der B115 in nord-westliche Richtung über Großraming und Reichraming bis nach Losenstein. 

Parken

Beim Bahnhof Losenstein/Gasthof Blasl

Koordinaten

DD
47.923588, 14.432226
GMS
47°55'24.9"N 14°25'56.0"E
UTM
33T 457584 5307963
w3w 
///vornehmen.deutete.fertigkeit
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Trekkingschuhe sind empfehlenswert. Erste-Hilfe-Set und Verpflegung dürfen auf keiner Wanderung fehlen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
6,6 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
869 hm
Abstieg
70 hm
Höchster Punkt
1.156 hm
Tiefster Punkt
354 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Flora

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.