Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Zur Sterzinger Hütte in Pfitsch
Bergtour Premium Inhalt

Zur Sterzinger Hütte in Pfitsch

Bergtour · Eisacktal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Sentres Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Karte / Zur Sterzinger Hütte in Pfitsch
schwer
Strecke 11,8 km
6:22 h
1.253 hm
1.248 hm
2.629 hm
1.376 hm
Von Felstürmen bewacht
Die Umgebung der Hütte wird von grünen, im Hochsommer mannigfach blühenden Grashängen bestimmt. Andererseits ragen unweit der Hütte auch schlanke und bizarre Felsformen empor.

Vom Weiler Burgum im Pfitscher Tal (1372 m) stets auf dem mit Nr. 2 markierten Fußweg in langem, meist mittelsteilem Waldanstieg hinauf zu den Burgumer Almen und durch die schönen Bergwiesen zur Sterzinger Hütte (2344 m; die Sterzinger Hütte steht seit 2016 Wanderern als Selbstversorgerhütte zur Verfügung); ab Burgum 2:30-3 Std. – Empfohlener Abstieg: Von der Hütte auf Steig 2 zuerst über Grasgelände und Gesteinsschutt hinauf ins Karjoch (2625 m; ab Hütte knapp 1 Std.); hier den zur Wilden Kreuzspitze ansteigenden Steig 2 nach links verlassend und ostseitig der Mark. 17 folgend auf Pfadspuren über Blockwerk hinunter zu den Almen im Großbergtal, auf dem stets breiten, nur mäßig absteigenden Weg 17 in schöner Wanderung hinaus nach Fußendraß im Pfitscher Tal (ab Hütte ca. 3:30 Std.) und entweder zu Fuß (etwa 0:45 Std.) oder mit Fahrgelegenheit zurück nach Burgum.

Alle Funktionen mit Pro+ freischalten
Mit Pro+ schaltest du den Zugang zu Tourdetails, Wegbeschreibung, Bildern, dem GPS-Track sowie vielen wertvollen Informationen rund um die Tour frei.

Bereits freigeschaltet? 

Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Herausgeber Sentres

SENTRES – Südtirols #1 Tourenportal 

Urlaub in Südtirol für Aktive und Genießer: die schönsten Wanderwege und Radtouren, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Bauernhöfe für einen erholsamen Urlaub in Südtirol! Südtirol bietet eine vielfältige Landschaft, von den Dolomiten zu den Gletschern der Ortlergruppe und zu den mediterranen Landschaften um die Kurstadt Meran und den Kalterer See. Spaziergänge entlang der Waalwege, Familienwanderungen zu Almen, Klettersteige für Abenteuerlustige, flowige Trails für Biker und die schönsten Möglichkeiten, den Winter zu genießen.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen