Zur Speckbacherhütte
Wanderung
· Wiener Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wiener Alpen in Niederösterreich - Semmering Rax Verifizierter Partner Explorers Choice
Wiener Alpen in Niederösterreich - Semmering Rax Verifizierter Partner Explorers Choice
Von Reichenau über Wander- und Bergwege und die Stoijer Höhe zur Speckbacher Hütte (1093m) am Kreuzberg.
mittel
11,6 km
4:15 h
631 hm
631 hm
Reichenau an der Rax hat einiges zu bieten. Neben kulturellen Highlights, wie dem Festspielhaus, Schloss Wartholz, Schloss Reichenau und dem Kurpark, ist der Ort auch ein Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen auf die umliegenden Berge. Neben den hochalpinen Bergen Rax und Schneeberg, ist auch der Kreuzberg schön zu bewandern. Über leichte Spazierwanderwege und etwas anspruchsvollere Bergwanderwege wandert man von Reichenau über die Hinterleiten und Stoijer Höhe vorbei an der Josefskapelle bis auf 1093 Höhenmeter zur Speckbacherhütte. Einkehrmöglichkeit gibt es beim Flackl Wirt. Oben auf der Speckbacherhütte wird man dann mit guter Hausmannskost und einer köstlichen Mohntorte kulinarisch verwähnt. Ein besonderes Highlight ist der älteste und wahrscheinlich größte Rhododendron Europas. Der 105 Jahre alte Baum hat eine Größe von 131 m²! Was auf der Berghütte natürlich auch nich fehlen darf, ist der wunderbare Ausblick auf die Umgebung mit Semmering und Schneeberg.
Die Hütte ist mit dem Auto oder Bus erreichbar, in etwa 2 Stunden gelangt man über Wanderwege auch zu Fuß wieder hinunter nach Reichenau.
Autorentipp
Verbinden Sie Ihre Wanderung mit einer Nächtigung beim Flackl Wirt!
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.100 m
Tiefster Punkt
484 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Ihre Wanderungen in den Wiener Alpen sollen ein rundum schönes und sicheres Erlebnis werden. Bitte beachten Sie daher Folgendes:
Vorbereitung
Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Erfahrung und Ihrer Kondition entspricht. Informieren Sie sich vorab über den Wetterbericht. Das Wetter kann im Gebirge überraschend rasch umschlagen. Gehen Sie daher immer dementsprechend ausgerüstet los (z. B. Regenschutz).
Prüfen Sie, ob die Hütten und Jausenstationen, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Informieren Sie jemanden über die Wahl der Route und Ihre geplante Rückkunft, bevor Sie losgehen.
Weitere Sicherheitstipps für Ihre Wanderung finden Sie hier.
Weitere Infos und Links
Wiener Alpen in Niederösterreich, www.wieneralpen.at, +43 / 2622 / 78960Start
Kurpark Reichenau an der Rax (485 m)
Koordinaten:
DG
47.695805, 15.843465
GMS
47°41'44.9"N 15°50'36.5"E
UTM
33T 563287 5282835
w3w
///erlassen.sprüche.untersuchen
Ziel
Kurpark Reichenau an der Rax
Wegbeschreibung
Start ist im Kurpark von Reichenau. Zuerst gehen wir durch die Eichengasse vorbei an historischen Villen hinauf bis zum Gasthof Flackl. Anschließend folgen wir dem blau markierten Wanderweg zum Bauernhof der Familie Stoier und weiter bis zur Stoierhöhe. Wir halten uns rechts auf dem rot markierten Weg. Über den Quellenhof wandern wir dann hinauf bis zur Speckbacherhütte. Zurück gehen wir den selben Weg bis zur Stoierhöhe, gehen weiterhin entlang der roten Markierung und kehren dann über das Giefingfeld und den Güterweg der Hinterleiten zurück nach Reichenau an der Rax.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Südbahn von Wien über Wiener Neustadt bis Bahnhof Payerbach-Reichenau. Von dort verkehren in regelmäßigen Abständen Busse nach Reichenau an der Rax.Anfahrt
A2 bis Knoten Seebenstein - S6 bis Gloggnitz - B27 bis Reichenau an der RaxParken
In Reichenau stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.Koordinaten
DG
47.695805, 15.843465
GMS
47°41'44.9"N 15°50'36.5"E
UTM
33T 563287 5282835
w3w
///erlassen.sprüche.untersuchen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
freytag&berndt WK022
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Nehmen Sie immer geeignete Landkarten mit. Ziehen Sie der Tour angepasste, feste Schuhe an, nehmen Sie Sonnen- und Regenschutz mit sowie Wasser und eine Kleinigkeit zu essen. Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit und speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung ein: 140Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,6 km
Dauer
4:15h
Aufstieg
631 hm
Abstieg
631 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen