Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Zur Sesvennahütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Zur Sesvennahütte

· 3 Bewertungen · Wanderung · Sesvenna-Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Auf dem Weg zum Ausgangspunkt der Wanderung, das Dorf Burgeis
    Auf dem Weg zum Ausgangspunkt der Wanderung, das Dorf Burgeis
    Foto: Georg Pardeller, Georg Pardeller
m 2600 2400 2200 2000 1800 1600 10 8 6 4 2 km Bergstation Watles Prämajurlift Alte Pforzheimer … Pforzheim Sesvennahütte Hirthütte Wasserfall Haltestelle Citybus Schliniger Alm
Bergwanderung von Schlinig zum Watles
mittel
Strecke 11,6 km
3:30 h
700 hm
280 hm
2.356 hm
1.718 hm
Anfangs wandern wir über bewirtschaftete Wiesen, die fast nahtlos ins grüne Almgelände übergehen. Die Sesvennahütte liegt in eine sanfte Gebirgslandschaft eingebettet, die zum Verweilen und Entspannen einlädt. Der weitere Weg zum Skigebiet Watles schlängelt sich an den Südwesthängen entlang. Die Fauna und Flora weist hier eine erstaunliche Vielfalt auf und bietet manch reizvollen Blickfang für die Fotolinse.

 

Autorentipp

Die idylisch Berggegend rund um die Sesvennahütte ist typisch für den Obervinschgau. Wir wandern auf einfachen Wanderwegen mit Almcharakter und haben immer die hohen Gipfel der Vinschger Berge im Blick. Diese Wanderung ist auch für jene geeignet, die das Bergsteigen erst entdecken wollen. Auch für gehgewohnte Familien ist diese Tour ein Geheimtipp.

 

Wandern ohne Auto: Diese Tour eignet sich besonders zur An- und Abfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

 

 

 

Profilbild von Alpenverein Südtirol - Sektion Mals
Autor
Alpenverein Südtirol - Sektion Mals
Aktualisierung: 23.08.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.356 m
Tiefster Punkt
Schlinig, 1.718 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 3,60%Schotterweg 21,08%Naturweg 18,86%Pfad 55,52%Straße 0,92%
Asphalt
0,4 km
Schotterweg
2,4 km
Naturweg
2,2 km
Pfad
6,4 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Infos beim Toursimusverein Obervinschgau.

Typische Käsesorten des Vinschgau - Käserei Burgeis.

Infos Sesvennahütte.

Start

Schlinig (1.698 m)
Koordinaten:
DD
46.704193, 10.474888
GMS
46°42'15.1"N 10°28'29.6"E
UTM
32T 612745 5173349
w3w 
///defekt.dialog.feuchtigkeit
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bergstation Skigebiet Watles

Wegbeschreibung

Von Schlinig auf Weg Nr. 1 mäßig steil bis zur Schliniger Alm. Weiter über den Talboden und über eine Steilstufe vorbei an der Pforzheimer Hütte zur Sesvennahütte. Zurück zur Pforzheimer Hütte und auf Weg Nr. 8 über Hänge bis zu einer Wegkreuzung. Auf Weg Nr. 8 A bis zum Skigebiet Watles. Abstieg mit dem Sessellift nach Prämajur.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Von Bozen/Meran: mit dem Zug bzw. Bus bis nach Mals. Von Mals mit dem Citybus nach Schleis und weiter nach Schlinig.

Von Landeck: mit dem ÖBB-Postbus nach Nauders, umsteigen auf den Südtiroler Verkehrsverbund und weiter nach Mals. Von Mals mit dem Citybus nach Schleis und weiter nach Schlinig.

Rückfahrt mit Citybus von Prämajur nach Mals.

Infos Fahrplan unter Südtirol Mobil.

Infos Fahrplan Bus Österreich.

Infos Fahrpläne Citybus beim Tourismusbüro Mals Tel.: 0473/831190.

Info Preise und Betriebszeiten Sessellift Watles.

Anfahrt

Von Bozen: über die MeBo SS38 nach Meran. Weiter auf der SS38 und SS40 durch das Vinschgau nach Mals. Weiter nach Burgeis. Hier parken und mit dem Citybus nach Schlinig.

Von Landeck: durch den Landecker Tunnel auf der Reschenstraße 180 nach Pfunds und Nauders. Über den Reschenpass und auf des SS40 weiter. Bei Abzweigung nach Burgeis. In Burgeis parken und mit dem Citybus nach Schlinig.

Rückkehr zum Auto: Mit dem Citybus von Prämajur nach Burgeis.

Parken

Parkmöglichkeiten in Burgeis.

Koordinaten

DD
46.704193, 10.474888
GMS
46°42'15.1"N 10°28'29.6"E
UTM
32T 612745 5173349
w3w 
///defekt.dialog.feuchtigkeit
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderführer "Wandern ohne Auto - Obervinschgau" des Alpenverein Südtirol.

Kartenempfehlungen des Autors

Tabacco Blatt 043 oder 044, 1:25.000 / Kompass WK 041, 1:25.000 oder WK 52, 1:50.000 / freytag&bernd WKS 2, 1:50.000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Bergausrüstung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,7
(3)
G J
07.08.2019 · Community
Sehr schöne Wanderung mit wenig Höhenmetern, tolle LAndschaft und Ausblicke. Aber Achtung: am Wochenende und Hochsommer sehr voll. Die Hütte bietet leckeres Essen, wird äußerst freundlich bewirtet. Vor der HÜtte leben mehrere Murmeltierkolonien.
mehr zeigen
Silvia Fesl-Schrott 
05.08.2019 · Community
Sehr schöne Tour
mehr zeigen
Montag, 5. August 2019, 19:54 Uhr
Foto: Silvia Fesl-Schrott, Community
Montag, 5. August 2019, 19:55 Uhr
Foto: Silvia Fesl-Schrott, Community
Montag, 5. August 2019, 19:55 Uhr
Foto: Silvia Fesl-Schrott, Community
Montag, 5. August 2019, 19:56 Uhr
Foto: Silvia Fesl-Schrott, Community
Montag, 5. August 2019, 19:56 Uhr
Foto: Silvia Fesl-Schrott, Community
Montag, 5. August 2019, 19:57 Uhr
Foto: Silvia Fesl-Schrott, Community
D. Ditzke
29.08.2016 · Community
Sehr schöne Tour, wurde uns von Einheimischen empfehlen. Gut geeignet auch bei höheren Teperaturen und als Einsteigertour in das Bergwandern für Erwachsene + Kinder. Da es relativ warm war (Meran > 30° C) haben wir den Aufstieg zur Plantapatschhütte von Prämajur mit dem Sessellift zum Watles "bezwungen". In 2,5 h, mit vielen Fotopausen wurde die Sesvennahütte erreicht. Rückweg auf der gleichen Strecke (ca. 1,5 - 2 h), da wir so weiterhin den kühlen Wind und das grandiose Panorama mit der Ortlergruppe in der Nachmittagssonne genießen konnten.
mehr zeigen
Gemacht am 27.08.2016

Fotos von anderen

+ 2

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,6 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
700 hm
Abstieg
280 hm
Höchster Punkt
2.356 hm
Tiefster Punkt
1.718 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Von A nach B Flora

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 14 Wegpunkte
  • 14 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.