Suchst du eine Tour im Winter, ohne große Gefahren, ohne besondere Anforderungen? Es braucht nicht viel Schnee, der Aufstieg ist nicht sehr steil, die seitlichen Hänge bleiben auch meist unter 30°. Selbst bei Lawinengefahr kannst du hier unterwegs sein.
Bei gutem Wetter findest du eine herrliche Landschaft, die Ruhe des Martelltals, fern von der Zivilisation. Tauche ein in die unwirtliche aber atemberaubende Winternatur der umliegenden Dreitausender. Oben angekommen kannst du den Ortler sehen, die Königsspitze und bei guter Fernsicht weit, weit weg die weiteren großen Gipfel der Alpen.
Eine lohnende Tour, die in Erinnerung bleibt. Und wenn du jemanden dabei hast, der dir die Spur tritt, ist es auch keine besondere Anstrengung die 1.400 m vom Wanderparkplatz im Hinteren Martelltal auf die Plattenspitze (3.422m) zu gehen.
Vom Wanderparkplatz im Hinteren Martelltal auf die Plattenspitze (3.422m).
Wintertour ohne große Schwierigkeiten. Auch die meisten Seitenhänge sind nicht steil, so dass diese Tour auch bei Lawinengefahr machbar ist. Die Beurteilung der Situation vor Ort ist jedoch immer maßgeblich.
Die Tour führt zunächst zur Enzianalm (0,4 km). Gleich hinter dem Gehöft biegt der Pfad links in den Wald steil aufsteigend ab. Das Pedertal ist ausgeschildert.
Bei km 1,3 wird der Bach gekreuzt, danach geht’s am Abzweig links weiter im Wald in das Tal hinein, das sich hier bereits weitet und als Tal erst erkennbar wird. Bald danach hört der Wald auf und das Tal wird in seiner Weite sichtbar. Der Weg folgt weiter dem Bachlauf. Der Bach ist aber bei Schnee nur zu erahnen.
Weiter oben, etwa bei km 3,0 teilt sich das Tal und wir halten uns weiter links und gehen unterhalb der felsdurchsetzten Steilhänge weiter. Bei km 4,3, auf etwa 2.700 m folgt eine Steilstufe mit Hangneigung von über 30° (Vorsicht bei Lawinengefahr). Bei ca. 2.850 m ist diese Stufe überwunden und es geht recht flach im Bogen unterhalb der Inneren Pederspitze (links liegen lassen) dahin, bis zum Gipfelanstieg. Hier wird es für etwa 200 Höhenmeter noch einmal etwas steiler.
Aufstieg im Schnee ca. 6 Stunden Gehzeit
Abstieg ca. 3 Stunden
Gesamte Gehzeit ca. 9 Stunden
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen