Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Zur Peter Wiechenthaler Hütte von Bachwinkl über Steinalm
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Zur Peter Wiechenthaler Hütte von Bachwinkl über Steinalm

Wanderung · Berchtesgadener Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Saalfelden Verifizierter Partner 
  • Parkplatz Peter Wiechenthaler Hütte
    Parkplatz Peter Wiechenthaler Hütte
    Foto: Ingrid Edermayr, ÖAV Sektion Saalfelden
Eine schöne Tour vom Parkplatz Bachwinkl, durch alten Buchenwald bis zur Steinalm und dann den versicherten Steig bis zur Peter Wiechenthaler Hütte.
mittel
Strecke 5,6 km
3:30 h
971 hm
113 hm
1.755 hm
844 hm
Vom Parkplatz über den Normalanstieg bis zur Clessinsperre, rechts durch das Bachbett und in Serpentinen durch Buchenwald hoch bis zu einer Lichtung, dann leicht abwärts bis zur Steinalm. Von der Steinalm wieder durch Wald hoch bis man die Aussichtsbank erreicht. Hier beginnt der versicherte Steig zur Peter Wiechenthaler Hütte. Der Steig ist oftmals schmal und ausgesetzt, es geht über Leitern und Trittbügeln, ist an den neuralgischen Punkten versichert, erfordert aber Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Er schlängelt sich an den Bergflanken des Persailhorns entlang und ist ein beeindruckendes Erlebnis.

Autorentipp

Eine Rast auf der idyllischen Steinalm lohnt sich, bervor der versicherte Steig in Angriff genommen wird. 
Profilbild von Ingrid Edermayr
Autor
Ingrid Edermayr 
Aktualisierung: 25.05.2018
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.755 m
Tiefster Punkt
844 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Steinalm
Peter-Wiechenthaler-Hütte

Sicherheitshinweise

Der Steig von der Steinalm zur Peter Wiechenthaler Hütte ist zwar versichert, aber schmal und ausgesetzt. Vorsicht ist geboten.

Start

Parkplatz Bachwinkl (844 m)
Koordinaten:
DD
47.449837, 12.854120
GMS
47°26'59.4"N 12°51'14.8"E
UTM
33T 338235 5257387
w3w 
///truppe.ausflug.erfolge
Auf Karte anzeigen

Ziel

Peter Wiechenthaler Hütte

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz zur Peter Wiechenthaler Hütte in Bachwinkl steigt man den Normalweg Nr. 412 bis zum Güterweg hoch, wo links die Abzweigung zum Normalanstieg ist. Kurz weiter bis zur Clessinsperre, hier zeigt ein Schild  den Weg Nr. 412h zur Steinalm und Peter Wiechenthaler Hütte an. Der Weg führt rechts durch das Bachbett der Clessinsperre in den Wald. Hier geht ein schöner Steig durch Buchenwald in zahlreichen Serpentinen hoch. Nach gut einer Stunde kommt man bei einer riesigen Buche auf eine Lichtung und folgt dem Weg leicht abwärts zur Steinalm. Die Steinalm (1268m) ist im Sommer bewirtschaftet und lädt zu einer kurzen Rast ein. Ein idyllischer Platz mit großartiger Aussicht. Hier geht es in nordöstlicher Richtung wieder ein Stück im Wald hoch bis man zu einer Aussichtsbank kommt. Über eine Leiter abwärts beginnt hier der Steig entlang der latschenbewachsenen Bergflanke des Persailhorns. Der Steig ist an einigen Stellen ziemlich schmal und ausgesetzt,aber an exponierten Stellen versichert. Am Persailfoißl, einer kleinen Waldlichtung mit Aussichtsbank kann man nochmals eine kleine Rast einlegen, bevor zwei Schotterriesen zu queren sind. Die zweite muss über drei Leitern die am Fels befestigt sind gequert werden, da die Schotterriese durch Hangrutschungen am alten Weg nicht mehr begehbar ist. Nach einem weiteren Steilaufschwung über Trittbügel und Leitern, erreicht man den Wegweiser der links abwärts zur Peter Wiechenthaler Hütte führt, die man von oben bereits im Blick hat. Die Hütte auf dem Kinailkopf ist bekann für ihre hervorragende Küche und die Terrasse bietet eine grandiose Aussicht auf die Hohen Tauern, Leoganger Steinberge und die Landschaft ringsum.

Beim Abstieg über den Normalweg 412 erreicht man wieder den Parkplatz.

Anfahrt

Auf der B 311 von Lofer kommend bei der Ortseinfahrt erste Abzweigung links nehmen. Einfahrt Pabing-Bachwinkl. Der Straße folgen bis zum Parkplatz Peter Wiechenthaler Hütte.

Parken

Der Parkplatz ist kostenlos, bitte Parkordnung beachten.

Koordinaten

DD
47.449837, 12.854120
GMS
47°26'59.4"N 12°51'14.8"E
UTM
33T 338235 5257387
w3w 
///truppe.ausflug.erfolge
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

AV Karte Steinernes Meer 10/1, BEV 124, Freitag&Berndt WEK 103

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk und Regenschutz

Fragen & Antworten

Frage von Ulrich Pflitsch · 04.10.2022 · Community
braucht man ein klettersteigset ?
mehr zeigen
Antwort von Ingrid Edermayr  · 04.10.2022 · alpenvereinaktiv.com
Der Steig ist nur an exponierten Stellen mit Stahlseilen versichert. Da der Weg über die Schotterriesen nicht mehr begehbar ist müssen über einen Felsaufschwung 3 Leitern überwunden werden. Es ist kein Klettersteig, Klettersteigset braucht man keines, Trittsicherheit ist aber notwendig.

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,6 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
971 hm
Abstieg
113 hm
Höchster Punkt
1.755 hm
Tiefster Punkt
844 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.