Man fährt auf der B 311 Richtung Salzburg, nach dem Ortsteil Marzon befindet sich links die Kläranlage, gleich danach ist rechts die Einfahrt zum Stoißengraben. Vom Parkplatz beginnt die Wanderung auf einem Forstweg durch die Schlucht des Stoißengrabens, die sich tief durch den Felsen zieht und vom Buchweißbach beherrscht wird. Nach knapp einer Stunde beginnt der sogenannte Wasserfallsteig der an den steil abfallenden Felshängen oberhalb des Buchweißbaches entlang führt. Der Steig ist zum Teil mit Seilen, Trittbügel und Leitern versichert, aber kein Klettersteig. Er ist allein durch die Feuchtigkeit recht anspruchsvoll, für Kinder bedingt, für Hunde nicht geeignet. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung. Nach etwa einer halben Stunde erreicht man die Wasserfälle. Die Quelle entspringt am Bärenkopf, zählt zu den schönsten Karstquellen im Bundesland Salzburg und stürzt als fächerförmiger Wasserfall Richtung Talboden. Ein großartiges Schauspiel mit mehr oder weniger Wasser, je nach Wetterlage .Dann muss der Buchweißbach über Trittbügel, Brücke und Leitern überquert werden. Nun geht man einen sehr steilen, schmalen Wiesenhang mit üppiger Bergblumen Vegetation in Serpentinen hoch und kommt dann in den Wald. Nach gut einer halben Stunde erreicht man im Wald eine Weggabelung, links geht es weiter zur Bärenkopfhütte und rechts zeigt ein Wegweiser den Weg 412j an. Dieser Beschilderung folgt man über einige Rücken und Gräben zu einem fast urwaldähnlichen Wald der relativ gerade bergauf über den Rosenbühel zum Abzweiger Schattseitweg führt. Auf diesem Wanderweg kommt man in etwa einer Stunde über die Nordseite zur Peter Wiechenthaler Hütte. Eine Rast auf dieser gemütlichen Hütte auf dem Kinailkopf mit seiner vorzüglichen Küche lohnt sich allemal.
Über den Weg Nr. 412a,den sogenannten Schattseitweg kann man den Rückweg antreten, wenn man nicht den gleichen Weg zurückgehen möchte. Nach ungefähr einer halben Stunde findet man rechts an einem Baum ein Holzschild, das einen nicht markierten Weg in den Stoißengraben anzeigt. Der gut sichtbare Pfad führt zuerst durch Wald und mündet dann in einen Forstweg, auf dem man entlang vom Buchweißbach wieder raus aus dem Stoißengraben zum Parkplatz kommt.
AV Karte Steinernes Meer 10/1, BEV Karte 124, Freitag&Berndt WEK 103
Diese Funktion steht nur Mitgliedern der Outdooractive Plattform zur Verfügung.
Anmelden
Ingrid Edermayr
Thomas Hart