Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Zur Moosenalm am Achensee: Sanfte Tour
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Zur Moosenalm am Achensee: Sanfte Tour

· 4 Bewertungen · Wanderung · Karwendel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Naturpark Karwendel Explorers Choice 
  • Kurz unterhalb der Moosenalm sieht man schon, warum sich so viele Tiere auf diesen grünen Wiesenhängen wohlfühlen!
    Kurz unterhalb der Moosenalm sieht man schon, warum sich so viele Tiere auf diesen grünen Wiesenhängen wohlfühlen!
    Foto: Naturpark Karwendel, Naturpark Karwendel
Romantische Tour in den vergleichsweise sanften Bergen des nördlichen Achentals. Aufstieg über einen klassischen Wandersteig, Abstieg über die Forststraße. Technisch einfache Wege, für eine „sanfte Tour“ ist der Anstieg aber recht steil.
leicht
Strecke 10,7 km
4:00 h
640 hm
640 hm
1.530 hm
916 hm

Autorentipp

Ein Fernglas gehört hier ins Gepäck, denn auf den gegenüberliegenden Hängen der Moosenalm lassen sich sehr oft Gämsen und sogar Steinböcke beobachten! Auch Murmeltiere gibt es hier. Aber auch die Flora der Almwiesen ist hier sehr artenreich.
Profilbild von Naturpark Karwendel
Autor
Naturpark Karwendel
Aktualisierung: 20.05.2016
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Moosenalm, 1.530 m
Tiefster Punkt
Achenkirch, 916 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 67,31%Naturweg 2,12%Pfad 30,55%
Asphalt
7,2 km
Naturweg
0,2 km
Pfad
3,3 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Mehr Informationen zum Naturpark Karwendel und die Broschüre zum gratis Download findest Du hier:
www.karwendel.org/anreise

Start

Busthaltestelle Christlumlifte (Achenkirch) (939 m)
Koordinaten:
DD
47.512585, 11.697807
GMS
47°30'45.3"N 11°41'52.1"E
UTM
32T 703126 5265656
w3w 
///vorort.aufgezeichnet.pinsel
Auf Karte anzeigen

Ziel

über Moosenalm Busthaltestelle Christlumlifte (Achenkirch)

Wegbeschreibung

Wir starten unsere Rundwanderung an der Bushaltestelle Christlumlifte in Achenkirch. Zunächst marschieren wir in nördlicher Richtung über die Unteraubachbrücke hinein ins Unterautal auf dem „Tiroler Steinöl Erlebnisweg“. Mäßig steigend geht es auf dem Forstweg bis zum Talschluss, der nach ca. 30 Minuten erreicht ist. Bei der Bretterhütte verlassen wir den Forstweg und zweigen beim Wegweiser links ab. In kurzen Kehren geht es zunächst etwas steiler nach oben, dann in einer Rinne durch lichten Buchenwald und schließlich über sanfteres Gelände inmitten der zauberhaften Wiesenhänge zum Ziel: direkt unterhalb der Moosenalm kreuzen wir den Fahrweg. Ihm folgen wir nach rechts ein paar Schritte, um bei der Almhütte (1530 m, keine Einkehrmöglichkeit) zu rasten.

Nun geht es wieder einige 100 m zurück auf dem Fahrweg, ehe ein kleiner Steig rechts in Richtung Gföllalm abzweigt und über eine Böschung hinaufführt. Wir könnten auch der Forststraße folgen, aber schöner ist auf jeden Fall der Steig: der Weg führt auf gleicher Höhe etwa bis zur Skipiste und ermöglicht einen Abstecher auf der Forststraße zur Gföllalm (Einkehrmöglichkeit) mit Ausblick auf den Achensee. Nun wandern wir gemütlich auf der Forststraße in Serpentinen durch die Pistenhänge hinunter ins Tal, zurück zum Ausgangspunkt der Tour.

Öffentliche Verkehrsmittel

Sowohl von Innsbruck als auch von der Münchner Umgebung aus lässt sich diese Tour mit öffentlicher Anreise bewältigen. Von München aus fährt die Bayerische Oberlandbahn (BOB) nach Tegernsee, wo Anschluss an den Bergsteigerbus der RVO nach Pertisau besteht. Von Innsbruck fährt die ÖBB nach Jenbach, wo der Postbus nach Achenkirch fährt. Ausgangs- und Zielpunkt ist die Busthaltestelle Christlumlifte (Achenkirch).
Homepage ÖBB
Homepage DB
Die Wanderung gibt es zum Gratis Download mit integriertem Fahrplan auf www.karwendel.org/anreise

Koordinaten

DD
47.512585, 11.697807
GMS
47°30'45.3"N 11°41'52.1"E
UTM
32T 703126 5265656
w3w 
///vorort.aufgezeichnet.pinsel
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Wandern im Naturpark Karwendel mit öffentlicher Anreise, Naturpark Karwendel, Franz Straubinger, 1. Auflage, Hall 2014
  • Kompass-Wanderführer Alpenpark Karwendel (WF 5660) Siegfried Garnweidner und Hermann Sonntag, Kompass-Karten, 2. Auflage, Innsbruck 2015

  • Kosmos-Naturführer für unterwegs Frank Hecker, Katrin Hecker. Kosmos: Stuttgart 2014

  • Welche Alpenblume ist das? 168 Alpenblumen einfach bestimmen Manuel Werner, Kosmos: Stuttgart 2011

  • Vögel. 300 Arten entdecken & bestimmen Jonathan Elphick, John Woodward, DK Natur Kompakt: London 2012

Kartenempfehlungen des Autors

Erste Wahl für genaue Tourenplanung sind Karten im Maßstab 1 : 25.000. Hier empfiehlt sich die Alpenvereinskarte „Karwendelgebirge Ost“ (Nr. 5/3). Folgt man der hier beschriebenen Route, genügt auch der Maßstab 1:50.000. Empfehlenswert ist hier die Kompass-Wanderkarte „Karwendelgebirge“ (WK 26).

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Eine Regenjacke sollte immer mit dabei sein, außerdem reichlich zu trinken und Schuhwerk, mit dem man bequem ein paar Stunden gehen kann. Auch Sonnenschutz (-Kappe, -Creme, -Brille) gehört ins Gepäck! Für diese Tour empfiehlt sich außerdem eine Brotzeit, die man auf der aussichtsreichen M oosenalm genießen kann.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,8
(4)
Marcel Fuchs
22.10.2021 · Community
Sehr schöner, aber steiler Aufstieg durch den Wald bis unterhalb der Moosenalm. Der Abstieg geht leicht, führt aber über weiter Strecken durch das Skigebiet, was nicht mehr so ansehnlich ist. Die Tour ist mit einem fitten Hund sehr gut zu bewältigen. Insgesamt empfehlenswert.
mehr zeigen
Stephan Schulz
26.05.2018 · Community
Sehr steiler auf und abstieg, definitv keine "leichte" Tour. Sehr schlecht ausgeschildert. Die Gegend ist sehr schön, aber ca. ein Drittel des weges geht durch ein Skigebiet, d.h. anstatt Wald und Natur sieht man übergroße Bauten mitten auf dem Berg. So ziemlich jeder Weg daneben ist schöner, da eben unberührter. Auch die Wege sind nicht gut: Schotterstraße, schöner aber sehr steiler Pfad der einfach gerade den Berg hoch geht und Skiwiesen die man gerade hochlaufen muss. Den See der sehr schön ist sieht man ab und an... Ich weiss nicht wie das 5* von meinen Vorgängern bekommen hat, definitiv keine einfache Tour und schöner geht es auf alle Fälle!
mehr zeigen
Gemacht am 26.05.2018
Anneli Ringer
08.09.2017 · Community
schattiger, steiler Aufstieg, mit Bachquerungen, ideal für Hunde. Einsame Wege, nur ein Rudel Gemsen war unterhalb der Moosenalm unterwegs. Wir wanderten über den Normalweg zur Gföllnalm, mit herrlichen Oma Apfelstrudel. Abstieg über die Skipisten hinunter zum Parkplatz.
mehr zeigen
Gemacht am 08.09.2017
Gemse
Foto: Anneli Ringer, Community
Wanderweg zwischen Mossenalm und Gföllalm
Foto: Anneli Ringer, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
10,7 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
640 hm
Abstieg
640 hm
Höchster Punkt
1.530 hm
Tiefster Punkt
916 hm
Rundtour aussichtsreich Flora Fauna

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.