Zur Mödlinger Hütte von der Oberst-Klinke-Hütte über den Lahngangkogel
Die Wanderung zur Mödlinger Hütte besteht im wesentlichen im Ab- und Aufstieg in die bzw. von der Flitzenschlucht. Der übliche Wanderweg ist durchaus schön und abwechslungsreich. Die Wanderung über den Lahngangkogel bietet darüberhinaus ein herrliches Panorama und je nach Jahreszeit wunderbare Heidelbeersträucher. Die Wagenbänkalm ist offenbar teilweise am Wochenende bewirtschaftet. Markierte Wanderwege führen von hier nicht weiter, Karte mitnehmen!
Wir wählten den Abstieg in die Flitzenschlucht über die Forststraße, die das Prädikat "verträumt" durchaus verdient und von den wanderenden Kindern nicht als lästig empfunden worden ist. Schwierig wurde vor allem der letzte Teil des Aufstiegs zur Mödlinger Hütte gesehen. Insgesamt wurde die Route von den Kids als abwechslungsreich bewertet.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Im gesamten Bereich keine besonderen Schwierigkeiten. Allenfalls ist Vorsicht im Abstieg zur Wagenbänkalm angebracht, da ist es wirklich steil. Auf dem Lahngangkogel sind einige wenige felsdurchsetzte Stellen, und beim Queren des Baches (kleiner Wasserfall) auf dem Wanderweg zur Mödlinger Hütte ist Trittsicherheit notwendig. Beim Wandern mit Kindern ist jedenfalls auf die Wandererfahrung und das Alter der Kinder Rücksicht zu nehmen.Weitere Infos und Links
www.gseispur.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der ÖBB bis Leoben und Umsteigen nach Bahnhof Selzthal oder Liezen. Mit dem Zug oder Bus nach Admont. Gseispur bzw. das Gseistaxi bringt uns zur Kaiserau/Oberst Klinke Hütte (Voranmeldung erforderlich).Anfahrt
nach Admont von der A2 über die A9 oder B115
nach Johnsbach von der A2 über die B115 oder ca. 30 km länger über die A9
Parken
entsprechend der weiteren Tourenplanung:
Parkplatz bei Oberst Klinke Hütte
Tourenparkplätze Johnsbach
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen