Zur Jenbacher Rodelhütte
Rodeln
· Silberregion Karwendel
Bei Jenbach gibt es eine einfache, bei Familien beliebte Rodelbahn mit getrenntem Aufstieg und Beleuchtung.
leicht
Strecke 3,5 km
Die Rodelhütte von Jenbach ist das Ziel unserer Rodeltour: Wir wandern getrennt von der Rodelstrecke durch den Wald hinauf und erreichen eine schöne Einkehrmöglichkeit, die Rodelhütte. Die Bahn wird vom örtlichen Rodelclub mit viel Sorgfalt präpariert, daher ist sie selten vereist und am Abend beleuchtet. An etwas schwierigen Stellen ist die Rodelbahn abgesichert.

Autor
Nadine GreiterAktualisierung: 19.11.2020
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Rodelhütte, 922 m
Tiefster Punkt
Jenbach, 632 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Kasbachstraße in Jenbach (631 m)
Koordinaten:
DD
47.397705, 11.769871
GMS
47°23'51.7"N 11°46'11.5"E
UTM
32T 709006 5253081
w3w
Ziel
Kasbachstraße in Jenbach
Wegbeschreibung
Wir starten am Parkplatz und wandern entlang des geräumten Zufahrtsweges bergan. Wir halten uns halb rechts und befinden uns auf der Aufstiegsseite der Runde – Rodler und aufsteigende Personen kommen sich daher nicht zu nahe. Wir sind etwa eine Stunde unterwegs, bevor wir die Rodelhütte erreichen. Nach der Einkehr begeben wir uns auf die Abfahrtsstrecke und rodeln mit Genuss und ohne Anstrengung die relativ gerade Bahn entlang, bis wir wieder unseren Ausgangspunkt erreichen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Jenbach, weiter zu Fuß oder mit dem Bus Nr. 4080 bis zur Haltestelle „Gasthof Prinz Karl“Anfahrt
A12 (Inntal-Autobahn) bis Jenbach, weiter auf der Achenseestraße in Richtung Kasbach, die Rodelhütte ist ausgeschildert, links zweigt der Rodelhüttenweg ab, hier parkenParken
Parkplatz RodelhüttenwegKoordinaten
DD
47.397705, 11.769871
GMS
47°23'51.7"N 11°46'11.5"E
UTM
32T 709006 5253081
w3w
///ewigen.wespe.teichrose
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Rodel oder Schlitten, Skihelm, Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, bequeme und wasserdichte Winterschuhe oder feste Wanderschuhe, ggf. Gamaschen, Mütze/Stirnband, Schal, wasserdichte Handschuhe, ggf. Sonnen- oder Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Thermosflasche mit Heißgetränk, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe und ReflektorenSchwierigkeit
leicht
Strecke
3,5 km
Dauer
1:15 h
Aufstieg
290 hm
Abstieg
290 hm
Höchster Punkt
922 hm
Tiefster Punkt
632 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen