Zur Gösleswand 2.912 m von St. Jakob aus
Die Gösleswand (2.912 m) ist eine auffallend schöne Berggestalt und von der Neuen Reichenberger Hütte leicht zu erreichen. Tolle Rundumsicht . Der geologische Aufbau ist sehr interessant, bestehend aus Rauhwacke, Glimmerschiefer, Quarz, Serpentinit und Marmor.
Zur Gösleswand führt der Steig links am Bödensee vorbei mäßig steigend bis zur Roten Lenke. Zu beachten sind dort im Frühsommer die vielen Blumen rechts und links. Dort wendet sich der Steig nach links und steigt mittelsteil in Kehren zur Grathöhe. Vom dort die letzen Meter über den schrofigen Gratrücken zum Gipfel. Toller Rundblick in alle Richtungen vom Gipfel.
Der Rückweg führt über den Rudol-Kauschka-Weg zur Durfeldalm. Ab der Alm geht es auf einem Forstweg ca. 1 km weiter, bis in einer Rechtskurve links ein Pfad zu den Knappengruben abbiegt. Dort kann man noch gut den früher überdachten Zugang zu dem Stolleneingang erkennen. Weitere Stolleneingänge gibt es oberhalb der steilen Abraumhalde. In dieser kann man mit Ausdauer und etwas Glück Granatkristalle finden.

Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Forstweg führt nun weiter an der Vorderen Trojer Alm bis zur Hinteren Trojeralm. Ab hier geht es auf einem Steig auf der rechten Hangseite mit geringer Steigung taleinwärts, später geht es dann steiler, vorbei an der Abzweigung zur Durfeldalm, zur Neuen Reichenberger Hütte. Dauer ca. 4 Stunden.
Von der Hütte geht es dann links am Bödensee vorbei zuerst eben, dann leicht ansteigend zur Roten Lenke (2.794 m). Hier biegt der Steig nach links ab und es geht mittelsteil in Kehren zur Grathöhe. Die letzten Meter über den schrofigen Gratrücken nach rechts zum Gilpfel. Der Rückweg zur Hütte wie der Aufstieg. Dauer hin und zurück etwa 1,5 Stunden.
Unterhalb der Hütte biegt nach links der Steig zur Durfeldalm. Obwohl man an Höhe verliert geht es in stetigem auf und ab bis zur Alm (2.295 m), die man in etwa einer Stunde erreicht.
Von der Durfeldalm geht es ca. 1 km weiter auf einer Forststrasse, bis in einer Rechtskurve links ein Steig zu den Knappengruben abgeht. Diese erreicht man nach ca. 30 Minuten. Auf dem gleichen Weg zurück zur Forststrasse.
Auf dieser weiter abwärts, wer will kann die Abkürzungen, die teilweise in nicht gutem Zustand sind, nehmen. Vom Alpengasthof Trojertal geht es dann weiter wie beim Aufstieg.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Postbus von Lienz ins Defereggental, Fahrplan unter www.Postbus.at/FahrplanauskunftParken
Auf der linken Seite vor dem alten KraftwerkKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung für eine Hochtour, festes Schuhwerk wird empfohlen.Statistik
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen