Zur Cima di Terrarossa 2.375 m von der Pecolalm
Vom Parkplatz zum über einen befestigten Weg zum Rif. G. di Brazza. Ab hier beginnt der eigentliche Steig abwechseld mehr oder weniger steil in einigen Kehren auf den Gipfel. Es handelt sich dabei um einen Kriegssteig aus dem 1. Weltkrieg. Ein besonderer Anblick sind im oberen Teil die fast sicher anzutreffenden Steinböcke. Der Ausblick vom Gipfel ist atemberaubend.
mittel
Strecke 8,1 km
Die Cima di Terrarossa ist ein relativ leicht zu erreichender Gipfel mit einer tollen Ausicht . Sie lieg zwischen den beiden großen Jof di Montasio (Montasch) und dem Jof Fuart (Wischberg) in einer grandiosen Szenerie der Julischen Alpen. Im Süden erkennt man das Skigebiet Sella Nevea und rechts darüber den Monte Canin (Kanin), Richtung Norden erkennt man den Monte Nabois, den Jof di Miezegnot (Mittagskofel).
Für di Cima di Terrarossa gilt eine fast 100%ige Sicherheit auf Steinböcke zu treffen, zwar nur Muttertier mit ihren Jungen, trotzdem aber beeindruckend.
Autorentipp
Die Tour so früh wie möglich starten, einmal, weil sich die Steinböcke in der Mittagszeit in die steilen Felswände verziehen, zum anderen, weil der Berg doch recht überlaufen ist, viele Tourengeher aber doch recht spät starten.

Autor
Juergen Hilgenberg
Aktualisierung: 19.06.2016
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Cima di Terrarossa, 2.375 m
Tiefster Punkt
Pecolalm, 1.502 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Asphalt
0,9 km
Naturweg
1,8 km
Pfad
5,5 km
Sicherheitshinweise
Im oberen Teil des Anstieg kann es durch die ziehenden Steinböcke, besonders durch die Jungtiere, zu Steinschlag kommen. Spätestens, wenn Tiere zu erkennen sind ist besondere Aufmerksamkeit angebracht.Start
Parkplatz bei der Pecolalm (1.498 m)
Koordinaten:
DD
46.409404, 13.437546
GMS
46°24'33.9"N 13°26'15.2"E
UTM
33T 379911 5140722
w3w
///einfach.sofort.schwinge
Ziel
Parkplatz bei der Pecolalm
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz geht zunächst über einen befestigten Weg bis zum Rif. G. di Brazza, im Sommer bewirtschaftet. Ab hier wird ein alter Kriegssteig aus dem 1. Weltkrieg benutzt. Dieser steigt in vielen Serpentinen, teilweise recht steil, unter den Südwestwänden der Cime Gambio und der Cima di Terrarossa empor. Knapp unterhalb des Gipfels zweigt nach recht der Ceria Merlone-Klettersteig ab, eine lange Tour mit ca. 9 Stunden Gehzeit.
Zum Gipfel zuletzt über leichten Fels.
Abstieg wie Aufstieg.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Über die Südautobahn und auf der italienischen A23 bis Tarvis. Von dort über die SS 54 nach Cave del Predil Richtung Predilpaß. An der Kreuzung beim Raibler See rechts abbiegen Richtung Sella Nevea. In der markanten Kehre kurz vor der Ortschaft biegt eine schmale, zu Beginn recht steile asphaltierte Strasse ab, die auf die Pecol Alm führt.Parken
Kurz vor der Pecolalm bei dem Durchfahrtverbotsschild ausreichend Parkplätze.Koordinaten
DD
46.409404, 13.437546
GMS
46°24'33.9"N 13°26'15.2"E
UTM
33T 379911 5140722
w3w
///einfach.sofort.schwinge
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung, festes Schuhwerk wird empfohlen.Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,1 km
Dauer
4:37 h
Aufstieg
873 hm
Abstieg
873 hm
Höchster Punkt
2.375 hm
Tiefster Punkt
1.502 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen